Einzelheiten zum Programm
Es gibt ein paar kleine Änderungen im Programm und bei den Räumen. Die Details findet ihr hier
Grundeinkommen – Mindestlohn - Arbeitszeit (34) |
Einzelheiten zum Programm >> Arbeit und soziale Rechte |
Wo die neoliberale Ideologie und Praxis Land gewinnt, geraten die sozialen Rechte unter Druck. Erwerbseinkommen und Renten werden bis unter die Armutsgrenze gekürzt, soziale Transferleistungen werden an erniedrigende Zwangsmaßnahmen geknüpft, Arbeitslosigkeit und Produktivität steigen ebenso wie die ökologische Belastung durch unsinnige Produkte, und immer mehr Menschen arbeiten sich kaputt. Wie aber können die sozialen Ansprüche der Menschen zur Durchsetzung kommen? Wie können wir sinnvoll handeln - in der Kommune oder im Betrieb - ohne die Globalisierungskritik aus den Augen zu lassen? Wo klemmt es in unseren Zusammenhängen? Was kann Attac beitragen, zu guter Arbeit, verbunden mit sozialer Sicherheit?
Podium: Mag Wompel, Industriesoziologin und Redakteurin von labournet germany / Mohssen Massarrat, Sozialwissenschaftler, AG Arbeitfairteilen / Werner Rätz, Politikwissenschaftler, AG Genug für alle und AG Globale Soziale Rechte
Moderation: Frauke Distelrath (Pressesprecherin im Attac Bundesbüro)
Back