|   *** GATS-Rundbrief 5/03 ***Liebe Leute, der Start in den Sommer läutet zugleich auch die zweite heiße Phase 
  der GATS Kampagne ein.
 Die endgültigen Angebote der EU sind bekannt und Evian und Cancún 
  liegen vor uns.
 Darum geht's in diesem Rundbrief:  1. Endgültige GATS-Angebotsliste der EU 2. Wasser für alle statt Evian?
 3. Bericht GATS Frauenkongress
 4. Bericht GATS Kampagnentreffen in Hannover
 5. Termine
 Euer GATS-Rundbrief-Team.
 Für Nachfragen wendet Euch am besten an per Mail an: gats-kampagne@attac.de 
  oder ruft an: 030/6926590
 ++++++++++++++++++++++++++++++++ 1. Endgültige GATS-Angebotsliste der EU
 Ungeachtet der breiten öffentlichen Kritik hat die EU in der letzten Aprilwoche 
  in aller Stille ihre Liberalisierungsangebote für das umstrittene Dienstleistungsabkommen 
  GATS bei der WTO eingereicht. Attac kritisiert Abgabe des GATS-Angebotsliste 
  durch die EU, denn obwohl die Angebotsliste der EU noch in keiner Weise ausdiskutiert 
  ist, wird nun wieder ein enormer Zeitdruck entwickelt. Zwar gab es im Wirtschaftsausschuss 
  des Bundestags eine Anhörung zum GATS, eine Debatte und eine inhaltliche 
  Stellungnahme des Bundestags zu den höchst umstrittenen EU-Forderungen 
  hat es jedoch nicht gegeben. Gerade angesichts der sehr weitgehenden Forderungen der EU an andere Länder, 
  die unter anderem die Liberalisierung der Trinkwasserversorgung beinhalten, 
  ist davon auszugehen, dass die EU ihrerseits ihre Angebote erweitern muss.
 Die Angebotsliste findet ihr unter:http://europa.eu.int/comm/trade/services/index_en.htm
 Die Presseerklärung von Attac findet ihr hier:
 http://www.attac.de/presse/presse_ausgabe.php?id=187
 ++++++++++++++++++++++++++++++++ 2. Wasser für alle statt Evian? Unter diesem Titel beschäftigt sich ein ganz aktueller Artikel von Thomas 
  Fritz mit der Problematik des Handels mit Trinkwasser und dem in am ersten Juniwochenende 
  stattfindenden G8 Gipfel in Evian. Wie kaum ein anderer Ort symbolisiert Evian die Kommerzialisierung des Wassers. 
  Mit der Entscheidung, die acht "Herrscher der Welt" ausgerechnet hier 
  über die Lösung der Wasserkrise parlieren zu lassen, hat Frankreich 
  sich einmal mehr als Wiege der Aufklärung empfohlen. Aufklärung darüber, 
  dass im globalisierten Kapitalismus einfach jedes Gut zur Ware wird. Wer sich 
  damit aber nicht abfinden will, sollte sich den Protesten gegen die G8 anschließen. 
  Und das nicht nur in Evian, sondern auch im wenige Kilometer entfernten Genf, 
  dem Sitz der WTO, wo die GATS-Verhandler just dabei sind, die letzten Grenzen 
  der Privatisierung des Wassers einzureißen.  Der ganze Artikelhttp://www.attac.de/gats/hintergrund/evianundwasser
 GATS wird auf dem Gegengipfel zum G8 Treffen in Evian eines der zentralen Themen 
  sein.  Mehr zu den Protesten und dem Treffen in Evian, zum Sonderzug von Attac und 
  zum Gegengipfel gibt es hier: http://www.attac.de/evian/
 ++++++++++++++++++++++++++++++++
 3. Frauenkongress in Köln
 Vom 9. bis zum 11. Mai fand in Köln der erste internationale Frauenkongress 
  unter dem Motto "Dienste ohne Grenzen? GATS, Privatisierungen und die Folgen 
  für Frauen" statt.Aus dem In- und Ausland nutzen über 500 Frauen die Gelegenheit, sich zu 
  informieren, sich auszutauschen und anhand von Beispielen und Vorträgen 
  die Auswirkungen des GATS speziell auf Frauen aufzuzeigen.
 Nach einer Vertiefung aller angesprochenen Themen in Arbeitsgruppen fand am 
  Sonntag dann die Diskussion um Widerstand, Perspektiven und Alternativen statt. 
  Die Ein ausführlicher Bericht und die Dokumentation des Kongresses gibt 
  es auf den Webseiten des Frauennetzes:
 http://www.attac.de/frauennetz/
 ++++++++++++++++++++++++++++++++
 4. Kampagnentreffen Hannover
 Am 3. und 4. Mai fand in Hannover das erste Treffen der GATS Kampagne in diesem 
  Jahr statt.Am Anfang des Treffens stand ein ausführlichen Rückblick über 
  die Arbeit der letzten Monate. Erfreulicherweise hatten wir dabei eine Reihe 
  von Erfolgen zu verbuchen: An den europaweiten Aktionstagen vom 13. - 15. März 
  haben mehr als 50 Ortsgruppen beteiligt. Mit den vielfältigen Aktionen, 
  von der Podiumsdiskussion mit mehreren hundert Besuchern über die Ankettaktion 
  am Marburger Marktbrunnen bis zur Privatisierung des Goethe/Schiller-Denkmals 
  in Weimar ist es uns gelungen, das GATS in die Öffentlichkeit und in die 
  Presse zu bekommen. (eine Dokumentation der Aktionstage gibt es hier: http://www.attac.de/gats/1303/ 
  . Ferner haben wir weitere Geheimpapiere veröffentlicht und andere Organisationen 
  auf das Thema aufmerksam gemacht, beispielsweise den Deutschen Kulturrat: http://www.kulturrat.de/aktion/aktion-gats.htm. 
  Auch der Bundestag hat sich Anfang dieses Jahres zum ersten mal mit dem GATS 
  beschäftigt. In zwei Beschlüssen des Parlaments finden sich auch Teile 
  unserer Positionen wieder, so beispielsweise die Kritik an dem intransparenten 
  Verfahren. Das kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir 
  in anderen Bereichen deutlich weniger Erfolg hatten. Dies gilt insbesondere 
  dann, wenn wir versucht haben, die aggressiven Forderungen der EU an andere 
  WTO-Mitglieder und deren entwicklungspolitischen Konsequenzen zu thematisieren. 
  Ähnlich verhält es sich, wenn es um die Thematisierung des ökonomischen 
  und politischen Machtzuwachs von großen Dienstleistungskonzernen geht.
 Wir haben deshalb beschlossen, in der nächsten Kampagnenphase insbesondere 
  auf diese Lücken einzugehen und werden die Forderung "Die EU soll 
  ihre GATS-Forderungen zurückziehen" in den Mittelpunkt stellen.
 Auch die organisatorische Kampagnenarbeit haben wir ausgewertet und neu strukturiert. 
  Seit Hannover gibt es Projektgruppen, die sich jeweils um einzelne Elemente 
  der Kampagne Kümmern, z.B. um die Organisation einer spektakulären 
  Aktion, um die Betreuung einer weitern MdB-Briefaktion oder um die Ausgestaltung 
  der Schwerpunktes Wasser. Eine Liste der Projektgruppen mit Ansprechpartnern 
  gibt es hier: http://www.attac.de/gats/gatskontakt.php 
  . Die Projekte brauchen noch dringend Unterstützung, auch gibt es Aufgaben, 
  um die sich bisher noch niemand kümmert. Wenn ihr bei den Projekten mitmachen 
  wollt oder als Ortsgruppe einen ganzen Bereich übernehmen wollt, meldet 
  euch einfach.
 Ein ausführlicherer Bericht des Treffens gibt im Internet: http://www.attac.de/gats/termine/kampagnentreffen030503protokoll.rtf
 Das Nächste Kampagnentreffen findet am Sonntag, den 29. Juni in Berlin 
  statt. Am selben Wochenende findet in Berlin auch der Kongress MCPLANET.COM 
  statt, den Attac mitorganisiert. ++++++++++++++++++++++++++++++++ 5. Termine 24./25.05.2003 Treffen der bundesweiten Attac-AG 'Alternative Weltwirtschaftsordnung' 
  (Arbeitsgruppe der bundesweiten WTO-AG) in Hannover.24./25.05.2003 GATS-Kampagne in Evian. Proteste gegen den G8 Gipfel. zur Evian-Seite 
  von Attac: http://www.attac.de/evian/
 15.06.2003 Treffen der bundesweiten WTO-AG von Attac in Hannover.
 27.-29.06.2003 Kongress MCPLANET.COM in Berlin, u.a. mit Podien und Workshops 
  zu GATS und Wasser. Information und Anmeldung: http://www.mcplanet.com/
 29.06.2003 GATS-Kampagnentreffen in Berlin.
 01.-06.08.2003 Attac-Sommerakademie in Münster. Information und Anmeldung: 
  http://www.attac.de/sommerakademie2003/
 10.-14.09.2003 WTO-Ministerkonferenz in Cancun, Mexiko. Cancun-Seite von Attac: 
  http://www.attac.de/cancun/
 ++++++++ www.attac.de/gats +++++++++++ |