Attac Eine andere Welt ist möglich! Stoppt GATS! - attac.de/gats
Pix home kontakt aktiv werden
  Suche
   auf gats-kritik.de
 
Pic1
  Was ist GATS?
Pfeil "Was ist GATS?"
Pfeil Texte und Links
Pfeil Positionspapier
Pic1
  Kampagne
Pfeil Startschuss
Pfeil Protokolle
Pfeil Material
Pfeil Rundbriefe
Pfeil UdK-Kampagne
Pfeil Kinospot
Pfeil Frühere Aktionen
Pic
  Mitmachen
Pfeil Projektgruppen
Pfeil Postkarten
Pfeil MdB-Briefaktion
Pfeil Aktionsideen
Pic1
  Themen
Pfeil GATS & Wasser
Pfeil GATS & Umwelt
Pfeil GATS & Bildung
Pfeil GATS & Banken
Pfeil GATS & Kultur
Pfeil GATS & Tourismus
Pfeil GATS & Entwicklungsländer
Pfeil Privatisierung
Pic
  ATTAC
Pfeil Attac Deutschland
Pfeil AG Welthandel & WTO
Pfeil AK Welthandel & Ökologie (Attac/BUNDjugend)
Pic7
Pic1
GATS-Postkarten

Vielen Dank an die Erklärung von Bern für die Überlassung der Motive!
GATS-Kampagne in der Schweiz

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken!

Was, wenn ein Zigarettenkonzern

die Grundschule übernähme?   Was, wenn ein Nahrungsmittelmulti

die Wasserversorgung übernähme?   Was, wenn eine Briefkastenfirma

die Müllentsorgung übernähme?   Was, wenn ein Designfood-Konzern

Krankenhäuser übernähme?

Was, wenn ein Zigarettenkonzern die Grundschule übernähme?
Was, wenn ein Nahrungsmittelmulti die Wasserversorgung übernähme?
Was, wenn eine Briefkastenfirma die Müllentsorgung übernähme?
Was, wenn ein Designfood-Konzern Krankenhäuser übernähme?

Nein zu GATS: Unsere Welt ist keine Ware!

Am 12.09.2002 startet die Kampagne "Nein zu GATS: Unsere Welt ist keine Ware!". Postkarten mit folgendem Inhalt werden an den Bundeskanzler verschickt:

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,
GATS widerspricht grundlegenden demokratischen Werten. GATS bedroht die Daseinsvorsorge und den freien Zugang zu Bildungs- und Gesundheitsdiensten weltweit. Bis 31.3.03 müssen die WTO-Mitglieder ihre Marktöffnungsangebote einreichen. Bis 2005 sollen die GATS-Verhandlungen abgeschlossen sein. Ich fordere Sie auf, folgende Anliegen zu vertreten: 1. Moratorium der GATS-Verhandlungen. 2. Offenlegung eingegangener Verpflichtungen. Untersuchung der sozialen, ökologischen und entwicklungspolitischen Auswirkungen auf nationaler und internationaler Ebene. Eingegangene Verpflichtungen müssen gegebenenfalls rückgängig gemacht werden können. 3. Grundlegende öffentliche Dienstleistungen dürfen nicht den GATS-Regeln unterstellt werden. 4. Kein weiterer Liberalisierungsdruck auf Entwicklungsländer im Interesse transnationaler Konzerne. Jede Gesellschaft muss über ihre öffentlichen Dienstleistungen autonom und stets neu entscheiden können.

Bitte nehmen Sie Stellung zu diesen Forderungen!


Machen auch Sie mit!
Schreiben Sie dem Bundeskanzler eine Postkarte und protestieren sie gegen das GATS!

Die Postkarten können sie hier oder per e-mail an gats-postkarten@attac-netzwerk.de bestellen!

Die GATS-Postkarten sind eine gemeinsame Aktion von:

attac       Basis Grün e.V.       Bundeskoordination Internationalismus (BUKO)       Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)       BundesschülerInnenvertretung       DGB-Jugend       education is not for sale       GEW       Inkota Netzwerk e.V.       Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika       Koordination südliches Afrika       LandesschülerInnenvertretung Hessen       Medico       Stiftung Nord-Süd-Brücken       Ver.di       WEED      

Asta Uni Kassel,   Christliche Initiative Romero,   Ökumenisches Netz Mittelrhein.

zurück zur GATS-Startseite!


Letzte Aktualisierung am 22.04.03 von heike - Druckversion