Lidl-Aktionen Attac Göttingen

Global Brutal? - Eine Veranstaltung von Attac Göttingen am 06. März 2006

Ein Beteiligter berichtet von der Diskussion zum Beginn der Lidl-Aktionswoche:

"Der Raum im Göttinger DGB-Haus war mit über 30 Leuten gut gefüllt, als am 06. März die Veranstaltung "Global Brutal? Discountierung auf Kosten von Mensch und Umwelt - das Beispiel LiDL" stattfand.

Nach einem Vortrag von Michael Böhm (verdi) über die Repressionen gegen Beschäftigte in LiDL-Filialen referierte Natalia Landivar (FIAN Ecuador/Heidelberg) über die Ausbeutung von Zulieferern auf den Obstplantagen in Ecuador.

Die Arbeitgeber auf den Plantagen versuchen dort mit ähnlichen schmutzigen Tricks wie LiDL hierzulande, Gewerkschaften ganz zu unterbinden oder bestehende massiv einzuschüchtern. Anschließend berichtete Thomas Löding (Attac, LiDL-Kampagnengruppe, Moderation) über öffentlichkeitswirksame Aktionen und die ersten Erfolge der Attac-Kampagne gegen LiDL.

In der anschließenden Diskussion wurde unter anderem die Reaktion LiDLs bezüglich seiner neuen Ausrichtung (Fair-Trade-Sortiment, Bio-Gemüse, Faire Milchpreise) kritisch hinterfragt. Keiner der Podiumsteilnehmer hielt diese Schritte für ausreichend, doch wurden sie als erster wichtiger Kampagnenerfolg und Schritt in die richtige Richtung bewertet.

An diesem Abend ist meines Erachtens recht gut deutlich geworden, dass Discountierung im Zeitalter der Globalisierung kein nationales oder europäisches, sondern ein internationales Phänomen ist, welches die Zulieferer, die Beschäftigten und die Konsumenten gleichermaßen angeht und daher auch von allen diesen Seiten kritisiert und bekämpft werden sollte."



Schon die zweite Aktion vor einem Göttinger Lidl-Markt

Am 22.9. hat Attac Göttingen gemeinsam mit verdi vor einer Göttinger LiDL-Filiale protestiert.

Hier der Bericht eines aktiven Göttinger Attacies:

»Wir haben links und rechts von der Parkplatzauffahrt Stände aufgebaut und die Auffahrt zeitweise mit einem Schlagbaum versperrt. Dieser trug das Schild: "ACHTUNG! Sie verlassen den demokratischen Sektor!"

Da wir bereits von weitem als bunte Menge erkennbar waren, haben die meisten Autofahrer allerdings die andere Auffahrt benutzt, welche wir bewußt freigelassen haben. Es wurde aber auch so mit vielen KundInnen auf dem Parkplatz gesprochen, fast alle äußerten erfreulicherweise Verständnis für unsere Kritik und zeigten sich interessiert am Infomaterial.

Wir haben einen gemeinsamen Flyer mit Verdi verteilt (vorne die Forderungen, welche auch im Attac-Kampagnen-Flyer stehen, und hinten eine Geschichte aus dem LiDL-Schwarzbuch). Dazu gab´s noch verdi-Soli-Postkarten und die Einkaufswagenchips, die genau rechtzeitig einen Tag vorher angekommen sind (nochmal vielen Dank, Kay!). Die Chips fanden bei KundInnen und Aktivisten gleichermaßen Zuspruch.

Außerdem haben wir noch große Poster in DIN A1 gebastelt, auf denen ein grimmiger Smilie "Stoppt Sozialdumping" fordert.

Göttinger Attacies erregen Aufsehen

Den Smilie erhält man, indem man sich LiDL-Tragetaschen (nicht die kleinen aus Plastik, sondern die größeren mit Tragegriff) organisiert. LiDL-Zeichen ausschneiden, Augen und Mund aus Papier draufkleben und zusammen mit einem Slogan auf DIN A 1 - Pappe aufkleben.

Zur Presse: Es waren zwei Kamerateams und eine Radioreporterin vor Ort. Im Fernsehen lief gestern kurz etwas auf NDR, im NDR-Radio und im Stadtradio soll auch etwas gewesen sein.
(Nachtrag: Das Neue Deutschland brachte am 23.9. eine Meldung zur der Aktion)

Insgesamt war es eine Super Aktion, neben verdi waren noch ein paar Montagsdemo-Aktive dabei; mit allen hat die Zusammenarbeit sehr schön geklappt. Es hat m.E. allen viel Spaß gemacht und für weitere Aktionen in Göttingen motiviert.«



Auftaktaktion der Lidl-Kampagne in Göttingen am 12.08.2005

Während der Attac Sommerakademie 2005 startete die Lidl-Kampagne mit einer grossen Protestaktion vor einem örtlichen Lidl-Markt. Der Bericht findet sich hier (am unteren Ende der Seite).


Button: Drucklayout
Druckversion