|
 |
Vivendi Universal
Firmensitz
Frankreich
K�pfe
Vivendi Universal (VU)
Jean-Ren� Fourtou,
Vorsitzender und Generaldirektor
(Im Juli 2002 zum Nachfolger von Jean-
Marie Messier ernannt. Mitglied in der
International Chamber of Commerce,
der European Roundtable of Industrialists
und Ex-Mitglied des Vorstandes vom
World Business Council for Sustainable Development.)
Vivendi Environnement (VE)
Henri Proglio, Vorsitzender und Generaldirektor seit 2000
Geschichte
(mit Fokus auf VE, n�heres zur Geschichte von VU unter: www.vivendiuniversal.com/vu2/en/_home/home.cfm)
1853 |
Gr�ndung von Compagnie G�n�rale des Eaux (CGE) durch ein Dekret, das es ihnen erm�glichte
die erste Konzession f�r �ffentliche Dienstleistungen zu erhalten, zur Wasserversorgung der Stadt
Lyon. Der Konzern begann bald auch im Abwasserbereich t�tig zu werden.
|
1960er |
CGE erweitert sein Angebot im Bereich der Umweltdienstleistungen, so gelingt 1967 der
Einstieg in den Bereich Abfallentsorgung und M�llverbrennung.
|
1980 - 1996 |
CGE expandiert, diversifiziert das Angebot und beginnt mit seinen internationalen
Operationen im Bereich Wasser, Abfall, Energie, Transport und Baugewerbe. 1998: Namens�nderung in
Vivendi, neu geschaffene Bereiche �bernehmen die einzelnen Dienstleitungen: z.B. Vivendi Water,
Onyx (Abfall), Dalkia (Energie), im Jahr 2000 werden die Umweltdienstleistungen zu Vivendi
Environnemnt zusammengefa�t.
|
1998 |
Namens�nderung in Vivendi, neu geschaffene Bereiche �bernehmen die einzelnen Dienstleitungen: z.B. Vivendi Water,
Onyx (Abfall), Dalkia (Energie), im Jahr 2000 werden die Umweltdienstleistungen zu Vivendi
Environnemnt zusammengefa�t.
|
Juli 2002 |
Vivendi Environnemnt geht an die B�rse, Vivendi Universal bleibt Hauptaktion�r mit 63%. |
1993-2002 |
Globale Megashopping-Tour von VU, vor allem unter dem Vorsitz von Jean-Marie Messier
und haupts�chlich im Medienbereich: u.a. Gr�ndung von Canal+, digitales Fernsehen in Spanien,
Italien, Polen, Skandinavien, Belgien und den Niederlanden (bis hin zu einem Filmstudio in
Hollywood), au�erdem rege Kauft�tigkeiten in den Bereichen Telekommunikation und Internet,
Ergebnis ist ein finanzieller Fastkollaps. |
August 2002 |
Vivendi Universal reduziert die Aktienanteile an Vivendi Environnement auf 40.8%. |
Dezember 2002 |
VU reduziert seine Anteile an Vivendi Environnement auf 20.4%. |
Kundenzahl
110 Millionen Menschen in �ber 100 L�ndern im Wassersektor
Mitarbeiter
295.000
Finanzen
2001: $12 Mrd. durch Wasser (47% der Einnahmen von VE)
Weltmarktf�hrer mit 13% Marktanteil
Tochterfirmen
Vivendi Environnement
US Filter
Vollst�ndige Liste der 65 Tocherfirmen unter:
www.icij.org/dtaweb/water/default.aspx?section=DBPARENT&PID=2
Entwicklungen und Vorw�rfe
Nach den geplatzten Medien-Mogul-Tr�umen des Jean-Marie Messier, dem finanziellen Fast-Kollaps
von VU mit 80% Einbruch auf dem Aktienmarkt und einem Schuldenberg von $16,65 Mrd. wurden nach
und nach gro�e Anteile von VE an der B�rse verkauft. VE und US Filters waren stets bem�ht sich
vom finanziellen Chaos bei VU abzugrenzen, nichts desto trotz wurden sie als Melkkuh herangezogen,
gerade wegen der enormen Gewinne im Wasserbereich. Mitgliedschaften bei: European Service Forum,
European Round Table of Industrialists...
Vorwurf der Umweltverschmutzung (an US Filter)
Am 26. Juli 2001 unterbrach ein Feuer die T�tigkeit des New Orleans East Bank Kl�rwerks f�r 2,5
Stunden. Das Abwasser staute sich auf, �berschwemmte die anliegenden Gebiete und wurde deshalb
von den Verantwortlichen ungekl�rt in den Mississippi geleitet bis das Werk sein Arbeit wieder
aufnehmen konnte. Nach Aussage von offizieller Seite wu�te US Filter seit mehreren Wochen von
den Materialproblemen, unternahm aber nichts.
Vorwurf der Bestechung und Korruption (an VE)
- In 1997 werden leitende Angestellte von Vivendi der Bestechung am B�rgermeister von St. Denis
in Frankreich �berf�hrt. Ziel war der Erhalt von Wasserkonzessionen.
- Der fr�here B�rgermeister von Angoulement gestand $55.000 Dollar f�r die Vergabe von
Wasservertr�gen von G�n�ral des Eaux erhalten zu haben.
- Weitere Urteile wegen Bestechung gab es 1996 in Reunion und 2001 in Mailand.
Artikel zum Weiterlesen:
Water in Court
Water and Power: The French Connection
Vorwurf des Mi�management (an VE)
1999 wurde Vivendi in Puerto Rico von offizieller Seite beschuldigt den Erhalt, die
Reparaturen und den Betrieb der Wasser- und Abwasserversorgung des Landes nur unzureichend
auszuf�hren. In einigen Gegend wurde �berhaupt kein flie�endes Wasser geliefert, die Rechnungen
allerdings zugestellt. Z.T. versickerte bis zu 50% des Wassers aus den Leitungen, Wasserz�hler
wurden nicht installiert. Der Service in den U.S. Milit�rbasen und den Touristenresorts dagegen
funktionierte reibungslos.
Beispiele
demn�chst
Weitere Infos
www.publiccitizen.org
www.polarisinstitute.org/corp_profiles/public_service_gats/corp_profiles_ps_gats.html
www.swisscoalition.ch
www.vivendiuniversal.com/vu2/en/_home/home.cfm
R�ckfragen an Susi gats-kampagne@attac-netzwerk.de
|
| |