Attac Eine andere Welt ist möglich! Stoppt GATS! - attac.de/gats
Pix home kontakt aktiv werden
  Suche
   auf gats-kritik.de
 
Pic1
  Was ist GATS?
Pfeil "Was ist GATS?"
Pfeil Texte und Links
Pfeil Positionspapier
Pic1
  Kampagne
Pfeil Startschuss
Pfeil Protokolle
Pfeil Material
Pfeil Rundbriefe
Pfeil UdK-Kampagne
Pfeil Kinospot
Pfeil Frühere Aktionen
Pic
  Mitmachen
Pfeil Projektgruppen
Pfeil Postkarten
Pfeil MdB-Briefaktion
Pfeil Aktionsideen
Pic1
  Themen
Pfeil GATS & Wasser
Pfeil GATS & Umwelt
Pfeil GATS & Bildung
Pfeil GATS & Banken
Pfeil GATS & Kultur
Pfeil GATS & Tourismus
Pfeil GATS & Entwicklungsländer
Pfeil Privatisierung
Pic
  ATTAC
Pfeil Attac Deutschland
Pfeil AG Welthandel & WTO
Pfeil AK Welthandel & Ökologie (Attac/BUNDjugend)
Pic7
Pic1

*** GATS-Rundbrief Sonderausgabe 24.04.03 ***

Liebe GATS-Aktive,
dies ist die Rundbrief-Sonderausgabe zum GATS-Kampagnentreffen am 3. und 4. Mai 2003 in Hannover, zu dem wir Euch herzlich einladen wollen.

Im Inhalt findet ihr diesmal:

1. GATS-Kampagnentreffen: Wie weiter mit der GATS-Kampagne?
2. Organisatorische Details
3. Tagesordnungsvorschlag
4. Wegbeschreibung.
5. Fragebogen

Am Ende findet ihr einen kurzen Fragebogen zur Kampagne, es wäre schön, wenn ihr die Zeit findet ihn auszufüllen und an uns zurückzuschicken, insbesondere dann, wenn aus Eurer Ortsgruppe niemand nach Hannover kommen kann.

Alle weiteren Informationen und Neuigkeiten zur GATS-Kampagne gibt es wie immer im Internet: http://www.attac.de/gats.
Für Nachfragen wendet Euch am besten per mail an: gats-kampagne@attac.de.

Viele Grüße und viel Spaß beim Lesen,
auf ein Wiedersehen in Hannover freut sich
Euer GATS-Rundbriefteam.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

1. Wie geht es weiter mit der GATS-Kampagne?

Seit ihrem Start vor über einem halben Jahr hat die GATS-Kampagne inzwischen ein ganze Reihe Erfolge zu vermelden:
Fast alle Attac-Gruppen in Deutschland arbeiten zum Thema GATS, die Postkarten sind so stark nachgefragt, dass bereits die dritte Auflage gedruckt werden mußte und Gruppen aus über 50 Städten haben sich an den europaweiten Aktionstagen Mitte März beteiligt. Doch die Erfolge zeigen sich auch in der Öffentlichkeit und in der Politik: Es ist uns gelungen, das Thema in die Medienöffentlichkeit zu bringen. Konnte man vor einem Jahr die Zeitungsartikel zum GATS noch an den Fingern einer Hand abzählen, so ist dies heute nicht mehr möglich: fast täglich tauchen die vier Buchstaben im Blätterwald auf, in vielen großen Tageszeitungen sogar in umfangreichen Hintergrundartikeln.

Auch auf der politischen Ebene hat sich viel bewegt: Im März verabschiedete das Parlament zwei Anträge, in denen sich auch Teile unserer Forderungen wiederfinden und bei einer Expertenanhörung war Attac sowohl mit einen Referenten als auch mit einer Aktion präsent. Bei der EU ist der GATS-Prozess ins Stocken geraten: Die Angebotsliste, die eigentlich bereits am 31.03. bei der EU eingereicht werden sollte, liegt immer noch unfertig in Brüssel herum, denn die EU-Mitglieder und die Kommission haben Schwierigkeiten, sich zu einigen.

Im Schatten dieser Erfolge gibt es jedoch auch eine ganze Reihe von Problemen. So beschäftigt sich der Bundestag bisher lediglich mit den Bedrohungen durch das GATS für die öffentlichen Dienste bei uns, blendet jedoch fast vollständig aus, dass die EU selbst eine treibenden Kraft im GATS-Prozess ist und mit ihren Forderungen insbesondere auf Entwicklungsländer massiven Druck ausübt.

Ein halbes Jahr ist es her, dass sich die Aktiven der GATS Kampagne zum letzten Mal getroffen haben. Es ist daher an der Zeit, die letzten Monate auszuwerten, über Stärken und Schwächen der Kampagne zu reflektieren und neue Ziele gemeinsam in Angriff zu nehmen. Aus diesem Grund wollen wir alle GATS Aktiven einladen, am 3.-4. Mai in Hannover das weitere Vorgehen der GATS Kampagne miteinander und aufeinander abzustimmen und sich neue Inspirationen zu holen, damit wir weiterhin gemeinsam gegen das GATS vorgehen können und die bereits erreichten Erfolge noch steigern können.

Wir freuen uns auf Euer Kommen, mit besten Grüßen,
Alex, Christina, David, Roland und Timm für die Koordinierungsgruppe

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

2. Organisatorische Details:

Zeit: von Samstag, 3.Mai, 11:00 Uhr bis Sonntag, 4.Mai 15:00 Uhr.
Ort: Hannover, Raschplatzpavillon , 3 Minuten zu Fuß von Bahnhof, Wegbeschreibung s.u.
Anmeldung: damit wir in etwa abschätzen können, wie viele wir sind, bitten wir um Anmeldung an gats-kampagne@attac.de.
Übernachtung: Wer einen Übernachtungsplatz braucht, bitte eine mail an hannigramann@t-online.de schicken.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

3. Vorgeschlagene Tagesordnung:


SAMSTAG, 3. Mai: Beginn 11:00 Uhr

0. Vorstellungsrunde, TOPs-Ergänzung, Organisatorisches

1.Rückblick

1.1. Was lief bei den GATS-Verhandlungen (Bundestag, EU, WTO)

1.2 Wie lief die GATS-Kampagne?

Wie lief die Arbeit in den Untergruppen bzw. was wurde in den Unterbereichen getan?
Was sollte eigentlich laufen, was ist tatsächlich gelaufen?

Koordinierungsgruppe
Koordination der GATS-Kampagne, Bündnisarbeit, Finanzen, Kommunikation der Kampagne innerhalb von Attac, Webseite, gats-kampa], internationale Vernetzung

Vortragskoordination
ReferentInnenpool, Baukastenvortrag, Sammlung und Bereitstellung von Vortragsmaterialien

Aktivenunterstützung
Unterstützung von Ortsgruppen und Einzelpersonen bei der GATS-Kampagne vor Ort, Hilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen, Aktionen und Pressearbeit, Regionalkonferenzen, Rundbrief, gats-info, GATS-AnsprechpartnerInnen-Datenbank aufstellen

Öffentlichkeitsarbeit
Kino-Spot, Materialien (Aufkleber)

Texte und Analysen
Sammlung und Bereitstellung von Texten, Studien und Flugblättern zum GATS, Erstellung von eigenen Hintergrundpapieren und Faltblättern, Redaktionsarbeit bei Publikationen

Pressure Group
Koordination von Postkarten- und Briefaktionen an Abgeordnente und Ministerien, Organisaton von Hearings, Erarbeitung von GATS-Materialien für Parlamentarier

Demos und Aktionen
Organisation von und Mobilisierung zu GATS-Aktionen, Unterstützung von Ortsgruppen bei eigenen Aktionen

1.3. Was lief in den Gruppen? - Aktionen - inhaltliche Arbeit - Presse-& Öffentlichkeitsarbeit - Lobby - Veranstaltungen organisieren

1.4. Was lief in anderen Ländern (z.B. Österreich)?

1.5. Was lief in/mit anderen Organisationen (ver.di, GEW, education is not for sale etc.)

1.6. Auswertung Medien


2. Ressourcen: Womit können wir arbeiten?

Finanzen: Wie viel Geld steht der Kampagne zur Verfügung?

Wie viel Leute unterstützen die bundesweite Koordination und bzw. wollen sich in Untergruppen engagieren?

Wie viele Attac-Gruppen arbeiten zum GATS?

Was machen die Bündnispartner? Wieviel Unterstützung ist von diesen zu erwarten?

Was kann das Büro in Frankfurt für uns leisten (Malte, Astrid, Stephanie, etc.)?

Was macht Thomas als offizieller GATS-Koordinator?

Was kann das neue GATS-Büro in Berlin leisten?


MITTAGSPAUSE (13:00-14:00 Uhr)


NACHMITTAGS ARBEIT TEILWEISE IN GRUPPEN


3. Ziele: Wo wollen wir hin?
a) Inhaltlich, b) Organisatorisch

Vision/Leitbild: Wo wollen wir langfristig hin?

realistische Ziele: mittelfristig erreichbare Ziele kurzfristige konkrete Ziele


4. Strategie: Auf welchem Weg können wir diese Ziele erreichen?

Auswahl von Zielen, Prioritätensetzung bei Zielen

Welche Maßnahmen brauchen wir, um diese Ziele zu erreichen?

Welche Schwerpunkte setzen wir uns?


GEMEINSAMES ABENDESSEN

ABENDS EVTL. FORTSETZUNG NACH BEDARF UND WUNSCH, SONST KNEIPE


SONNTAG, 4.Mai: Beginn 10:00 Uhr

4. Strategie (Fortsetzung)

5. Umsetzung: Wie geht's weiter?

5.1. Neubildung des organisatorischen Bereichs der Kampagne

Welche Aufgabenbereiche gibt es?

Welche Untergruppen, Zuständigkeitsbereiche sollten wir beibehalten, welche neu bilden?

Wie viele Leute werden für die einzelnen Aufgabenbereiche benötigt?

Welche Aufgaben sollte eine Koordinationsgruppe übernehmen?

5.2. Zeitplan

Meilensteine (Evian, Cancun)

Was muss bis wann erledigt werden?

5.3. Finanzplanung

5.4. Aufgabenverteilung, Bildung neuer Zuständigkeiten und Untergruppen

5.5. Wie stellen wir sicher, dass Aufgaben rechtzeitig erledigt werden?


MITTAGESSEN


5.Umsetzung (weiter)


6.Arbeit in (neuen) Untergruppen (wenn Bedarf)


ENDE 15:00 UHR

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

4. Wegbeschreibung:

Der Raschplatzpavillion ist ungefähr 5 min vom Hauptbahnhof entfernt: Zum hinteren Ende des Bahnhofs gehen (hohe Bahnsteignummern), eine Etage tiefer Richtung Strassenbahn, an der Strassenbahn vorbei und immer weiter auf dieser Ebene bleiben, bis eine Treppe wieder nach oben führt. - Der große, flache Bau ist der Raschplatzpavillion, der in Hannover recht bekannt ist.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

5. Fragebogen: *** Wie weiter mit der GATS-Kampagne? ***

Einige Fragen mögen Euch als Anregung bei Eurer Auswertung der bisherigen GATS-Arbeit und beim Ausblick auf das weitere Vorgehen dienen. Es wäre hilfreich, wenn Ihr die ersten beiden Fragen unter folgende Aspekten beantwortet:
Was war gut? - Was lief nicht so gut/sollte verbessert werden? - Was können wir anderen Gruppen bzw. der bundesweiten Kampagnenplanungsgruppe mitgeben?

* Rückblick *

- Wie lief Eure GATS-Arbeit vor Ort? .B. Aktionen, Informationsveranstaltungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mobilisierung

- Wie habt ihr die Arbeit der bundesweiten Kampagnenplanungsgruppe wahrgenommen?
z.B. Informationen zu der Kampagne und zum aktuellen Stand der GATS-Verhandlungen, Kampagnen-Rundbrief, Kampagnenmaterial (Aufkleber, Flugblatt, Kinospot etc.), Webseite, Regionalkonferenzen, GATS-Aktionstage

* Ausblick *

- Welche Schwerpunkte habt Ihr Euch für die lokale GATS-Arbeit für die nächsten Wochen/Monate gesetzt?
z.B. Themen, Veranstaltungen/Aktionen, Mobilisierung Evian

- Welche Schwerpunkte sollte sich die bundesweiten Kampagne setzen?
z.B. inhaltlicher Schwerpunkt bundesweit, Koordinierung bundesweiter Aktionen/Veranstaltungen, Evian/Cancun, Umgang mit Reaktionen der Politik

+++++++++ http://www.attac.de/gats ++++++++++++++

Letzte Aktualisierung am Fr, 23.05.03 von David - Druckversion