![]() |
|||||||
|
|||||||
|
i-points der Infopunkt-AGIm Zuge der gemeinsamen Protestorganisation hat sich auch eine Infopunkt-Arbeitsgruppe gebildet, die Anlaufpunkte und Kommunikationsstrukturen (sogenannte "i-points") für alle AktivistInnen organisiert. Bisher sind Infopunkte bei den Camps und im Convergence Center (Ehm-Welk-Schule. s.u.), zwei weitere zum Infos-Sammeln in Kröpelin und Bad Doberan sowie ein mobiler Infopunkt vorgesehen. Die I-points verstehen sich als Knoten in einem Netzwerk. Die Infopunkt-AG fordert alle auf, ein Teil davon zu sein und ihrerseits aktuelle Infos über Vorgänge und Planungen an die i-point-Struktur heranzutragen. Attac-Anlaufpunkte in Rostock
Anfahrtswege und Distanzen der wichtigsten Punkte haben wir auf einer Sonderseite "Wie komme ich da hin?" zusammengestellt. Attac-Barrio (1)Barrio ist die spanische Bezeichnung für (Stadt-)Viertel. Dies ist also unser Viertel im Camp Rostock. In unserem Attac-Barrio sind alle, die sich Attac zugehörig fühlen oder sich einfach so für dieses Viertel entscheiden, zu Hause. Hier werden wir gemeinsam eine Woche alternatives Leben ausprobieren, Diskutieren, Aktionen planen, Feiern und sicherlich auch – etwas abseits vom Protesttumult – miteinander eine gute Zeit genießen. Mit unserem großen Kultur- und Gemeinschaftszelt haben wir mehr als genug Raum für (Informations-) Austausch. Versammlungen und HelferInnentreffen finden hier statt (einige Termine stehen schon fest, siehe Camp-Seite). Die Versorgung wird über eine eigene Bar gesichert, verpflegt werden wir von einer der gemeinsamen Camp-Volxküchen. Wer im Barrio ankommt, meldet sich am Besten erstmal im Infozelt in Sichtweise des Kulturzeltes. Dort findet Ihr andere nette Attacis, bekommt einen Platz im Barrio zugewiesen und könnt Euch aktiv in die Organisation einbringen. Attac-InformationsstellenWährend der gesamten Zeit der Gipfel-Proteste können sich Aktive und Interessierte an verschiedene Infostände wenden. Dort erhaltet Ihr nicht nur Informations- und Mobilisierungsmaterial, sondern könnt auch um Rat fragen, Hinweise zu aktuellen Aktivitäten und Ereignissen bekommen und mit unserer HelferInnenkoordination in Kontakt treten. Während der Demo (3, 5)Damit jedeR, der/die sich zu Attac zugehörig fühlt, während der Demo den Block findet, indem er/sie sich wohl fühlt, wird es an beiden Sammelplätzen der Demo deutliche identifizierbare Attac-AnsprechpartnerInnen geben. Alle sind herzlich eingeladen, zum Attac-Block dazu zu stoßen, der unsere globalisierungskritische Bewegung deutlich sichtbar machen soll. Bringt alle Eure Banner und Wimpel mit! Damit die Demo schön bunt wird, werden wir auch vor Ort noch Mobilisierungswimpel zum Selbstkostenpreis anbieten. Im Stadthafen... (4)... wird es - vor allem in den ersten Protesttagen - sehr lebendig zugehen: Dort findet die Schlusskundgebung der Demo statt, es gibt die großen Konzerte am Samstag und Sonntag, der Stadthafen ist Anlaufpunkt für Journalisten und Interessierte vor Ort. Wahrscheinlich wird es auch an den Wochentagen noch einige kleinere Konzerte geben. Auch deshalb errichten wir im Stadthafen einen besonders großen Attac-Infostand, der die gesamte Woche über zu Eurer Verfügung stehen wird. Dieser Stand wird nicht nur ein weiterer Infopunkt sein, Ihr erhaltet hier auch Attac-Lesestoff, Wimpel, den G8-Sampler und viele weitere Materialien. Ehm-Welk-Schule (2)
Öffnungszeiten des Attac-Büros (siehe Bild): täglich von ca. 10-18 Uhr, die Öffnungszeiten während der Demo stehen noch nicht fest. Telefonisch ist das Büro erreichbar unter (0381) 128 48 57 oder per E-Mail an g8-proteste@attac.de. Bürogebäude WerftstraßeEin weiteres Büro werden wir in dem gemeinsamen Bürogebäude in der Werftstraße 6 einrichten. |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||