Sie haben es wieder getan!
Ein Bericht aus dem Fulda Echo, 19. Juni 2006, von Barbara Gruen
Acht Produkte mit Transfair-Siegeln sind nur ein Feigenblatt: Lidl ist noch immer nicht zu billigen. Nach wie vor ist die gewerkschaftliche Organisation der Mitarbeiter unerwünscht und die Preise für Bananen, Wasser und Milch werden dermaßen gedrückt, dass die Produzenten das letzte aus ihren Arbeitern herausholen müssen. Attac fordet die Einhaltung sozialer und ökologischer Mindeststandards - auch bei Lidl.
Am 17.06.06 zog deshalb wieder ein Protestmarsch gegen die Dumping-Politik der Discounter durch Fulda. Diesmal waren nicht nur Vertreter des Nabu, der Gewerkschaft und natürlich von Attac mit dabei, für die von den Dumping-Preisen für Milch besonders betroffenen Landwirte fuhr ein entsprechend geschmückter Traktor voran. Der Zug startete bei der Telekom und mündete auf dem Parkplatz der Lidl-Filiale in der Petersberger Straße. Mit Flugblättern, Postkarten und Einkaufswagenchips (s.o.) wurden Kunden aufgefordert, die billigen Preise kritisch zu hinterfragen. Ein ausführlicher Bericht war unmittelbar danach bei Osthessen-News zu finden.
Lidl - ein Fall für die Staatsgewalt!?
Bunt und diskussionsfreudig: Fuldaer Attacies führten ihren Lidl-Filialleiter vor.
Hier der Bericht eines Mitwirkenden:
„Der bunte Demozug begann am 23.11. um ca. 16.00 Uhr. 23 Attacies sowie 2 Verdi-MitarbeiterInnen erregten in der Fuldaer Innenstadt-Frankfurter Straße ordentlich Aufsehen - trotz Tageszeit und „Weihnachtsmarkt-Buden- Aufbau- Lärms“. Die LiDL-Filiale besuchten wir erst zum Schluß, und brachten damit sicher mehr Menschen die nötigen Informationen als mit einer Demo vor einer Filiale. Auf dem weg verteilten wir „Plagiat“-Lidl-Flyer, Stopp-Dumping-Flyer und kritische Lidl-Einkaufswagenchips. Von dem ganzen gibt es auch Fotos sowie Video-Aufnahmen unseres attac-Reporters.
 (Viel spannender als der Weihnachtsmarkt ... Klick aufs Bild = Vergrößern)
Die Aktion war beim Ordnungsamt angemeldet und durch ausführliche Pressearbeit begleitet: Pressemitteilungen am 18.11.05, mit Nachhaken bei Funk (hr 3 Studio Fulda, ffh Studio Fulda), bei der Fuldaer Zeitung und der Frankfurter Rundschau sowie dem Internetmedium www.osthessen-news.de. Mit Erfolg: Wir bekamen zwei Meldungen (s.u.), eine Liveschaltung im hr3 und wurden in die Regionalnachrichten von ffh aufgenommen. Die Livesendung war richtig gut: Die Reporterin hatte sich ausführlich vorbereitet und stellte der Runde genau die passenden Fragen. Mit dabei waren: Ein Interviewpartner von Attac Fulda, eine Lidl-Kundin (eine sehr kritische Rentnerin), die zuständige verdi-Fachbereichssekretärin Angelika Schmidt und der Lidl-Filialleiter.
 (Unsere kleine Radiorunde. Klick aufs Bild = Vergrößern)
Die auch in der Presse erwähnte Diskussion mit dem Filialleiter („Informieren sie sich doch mal zuerst bei uns!“, „In Fulda ist doch alles anders und ok“, „Als mittelständischer Lebensmittelkaufmann musste ich meinen Laden schließen und verdiene zusammen mit meinen MitarbeiterInnen übertariflich und mehr als ich mit meinem Geschäft und bei den Anderen verdiene“, „Aldi… dort ist es wirklich schlecht für die Mitarbeiter und die kaufen Bananen auch dort, wo wir sie her beziehen“), also dieses nette Opfer der Discountierung des Handels, der vor acht Jahren zu Lidl ging, zeigte Saskia Teepe und Martin Uebelacker die eigenhändischen Zeitaufschreibungen der Mitarbeiter als Beweis. Darüberhinaus gab er die Zusage, dass MitarbeiterInnen von verdi unangekündigt und frei mit den Mitarbeiterinnen diskutierten können! Wobei er einen Betriebsrat für völlige überflüssig hält: “Wozu.. ist doch alles in Ordnung.“ ...
Dass zwei von uns dann den Lidl-Parkplatz überqueren und in die Filiale gehen durften, der Filialleiter sich jedoch gegenüber der Polizei ausweisen musste, weil er doch bei den Demonstranten gestanden hatte, war der Clou der Abends, der im abendlichen Plenum noch ausgiebig besprochen wurde ...“
 (Und hier noch mal alles in einem Bild. Klick aufs Bild = Vergrößern)
- Videoaufzeichnung des Demonstrationszuges (MPEG, 5.7 MB)
- Artikel in der Osthessen-News (mit Fotos) vom 23.11.05
- Meldung in der Fuldaer Zeitung vom 23.11.05.
 Druckversion |