Gute Gespräche mit interessierten Lidl-KundInnen
Hier der Bericht eines Mitwirkenden:
"Unter dem Motto: „Soziale Rechte ... sind doch nicht Banane!“ trafen sich am 23.11. ca. 25 Menschen von Attac, WASG und Ver.di, um vor der Lidl-Filiale in der Kohlenstr. 71-79 in Kassel zu demonstrieren. Mit den Buchstaben-Umhängen „ Stopp Dumping!“ und einzelnen Szenen aus der Lidl-Performance machten wir mit Unterstützung der Attac-Theatergruppe Kassel auf uns aufmerksam.
 (Das Kasseler Lidl-Straßentheater ... Klick aufs Bild = Vergrößern)
Die KundInnen (reger Betrieb) reagierten fast alle ausgesprochen offen und interessiert und viele, auch längere Gespräche waren möglich. Dabei hat es sich als sehr hilfreich erwiesen, direkt am Anfang der Gespräche zu sagen, dass wir jetzt nicht verhindern wollen, dass die KundInnen bei Lidl einkaufen, sondern, dass wir aufklären wollen, wie die niedrigen Preise zustande kommen und welche Probleme wir bei Lidl sehen. Viele zustimmende Kommentare folgten. z.T. zeigten sich die KundInnen erstaunlich gut informiert.
Der Eingang und Parkplatz war von den Kassen nicht ein zu sehen, so dass die stellvertretende Filialleiterin erst nach ca. einer Viertelstunde das erste Mal auftauchte und noch später der Bezirksleiter. Sie forderten uns dann wiederholt auf das Gelände zu verlassen, was wir jeweils kurzfristig taten und dann einzeln wieder zurück kamen. Wenn wir mit KundInnen im Gespräch waren, trauten sie sich nicht dazwischen zu gehen. Der Bezirksleiter drohte, die Polizei zu holen, wenn wir immer wieder kommen würde. Bot uns aber gleichzeitig ein Gespräch an, wenn wir die Aktion abbrechen würden.
Einer von uns hatte die super Idee, die Einkaufswagen mit den Lidl Chips aus der Wagenschlange zu nehmen, mit Infomaterial zu bestücken und jeweils den KundInnen die Wagen dann schon präpariert an zu bieten.
Presse war, obwohl informiert, leider nicht anwesend."
 Druckversion |