Lidl-Aktionen verbinden!
Ein kleiner Bericht aus Jena
„Auch in Jena haben wir uns an der bundesweiten Protestkampagne gegen den LiDL-Konzern beteiligt. Am Freitag, den 25.11., versammelten sich ca. 15 Frauen und Männer, um vor zwei LiDL-Filialen zu protestieren. Da es für viele von uns die erste Aktion in solch einem Rahmen war, wussten wir zu Anfang nicht so recht, was uns erwartet. Die Aktion gestaltet sich allerdings besser als erwartet. Wir wurden zwar gleich nach zwei Minuten vom Gelände verwiesen – womit wir uns dann vor der Einfahrt positioniert haben, sodass auch die Vorbeifahrenden etwas von unserer Aktion mitbekamen -, trotzdem konnten wir auf dem Parkplatz viele Kunden ansprechen und stießen meist auf offene Ohren. Die Problematik schien vielen bewusst zu sein und die meisten gaben auch gern ihre Unterschrift. Darüber hinaus zogen die Kunden selbst zahlreiche weitere Verbindungen zu anderen gesellschaftlichen Problemen.
 (Die Konfrontation mit der Wahrheit. Klick aufs Bild = Vergrößern)
Nach ca. einer Stunde wechselten wir dann den Standort und fuhren zur zweiten Filiale. Dort stießen noch einige Mitstreiter hinzu, so dass wir wirklich jeden Kunden auf dem Parkplatz abfangen konnten. Aber auch auf die MitarbeiterInnen sind wir zugegangen, indem wir ihnen eine fair gehandelte Schokolade überreichten, welche mit einer kleinen Stellungnahme und einer Verdi-Visitenkarte verpackt war. Diese wurden, bis auf eine Ausnahme, auch gerne angenommen. Wir wurden zwar auch hier vom Gelände verwiesen, aber es blieb trotzdem eine sehr freundliche Stimmungslage.
 (Manche haben selbst auf einem Lidl-Parkplatz gut lachen ;-). Klick aufs Bild = Vergrößern)
Von der lokalen Presse war zwar niemand vor Ort, aber ein Redakteur der örtlichen Uni-Zeitung (Akrützel) begleitete uns. Dieser war bereits in der Vorbesprechung dabei und kam nun auch zur Nachbesprechung. Er hat vor, einen ca. zweiseitigen Artikel über die LiDL-Problematik zu verfassen, in dem er auch die wiederbelebte Attac-Hochschulgruppe vorstellt. Somit erhoffen wir uns von dieser Aktion auch größere Ausstrahlung über den Parkplatz hinaus, da Jena ca. 25.000 Studenten hat, von denen sicherlich ein Teil in diese Zeitschrift einen Blick werfen wird.
 (Unermüdlich lidl-aktiv - aufgeklärt wird auch am Abend. Klick aufs Bild = Vergrößern)
Insgesamt würden wir also unsere Aktion als gelungen ansehen und haben damit wieder etwas Kraft geschöpft, auch in Zukunft weitere Aktionen zu machen. Darüber hinaus haben die Orts- und die Hochschulgruppe gut zusammengearbeitet, was für die Zukunft noch einiges erwarten lässt.“
 Druckversion |