Lidl-Aktion Attac Darmstadt

Singend von Lidl zu Lidl

Im 11.3.06 besuchten Darmstädter Attacies gleich drei Lidl-Märkte! Und machten sich, mit einer Ausnahme, richtiggehend beliebt. Hier der Bericht eines Beteiligten:

"Um 10.20 Uhr kamen wir zu viert mit einem VW-Bus am Lidl-Markt in Richtung Weiterstadt an. Jeder trug einen weißen (Verkäufer-) Kittel. Direkt vor dem Eingang, unter dem Lidl-Dach, hielten wir den Kunden eine Schranke (aus Papprohr, mit rot-weißem Band umwickelt) entgegen, an der ein Schild mit der Aufschrift „Hier verlassen Sie die demokratische Zone !“ angebracht war. An die in den Laden Gehenden verteilten wir die Lidl-Plagiate, an die aus dem Laden Kommenden aus einem Korb „Geschenktüten“ (mit Kampagnen-Flyer und Lidl-Einkaufswagenchip). Von Zeit zu Zeit sangen wir unser Lidl-Lied, von unserem Gitarristen begleitet.

Wir hatten unsere Aktion dem Darmstädter Echo gemeldet. Es kam ein Reporter, den wir reichlich mit Informationen versorgten. Trotzdem erschien dann im Darmstädter Echo am 13.03. lediglich ein großes Foto, das uns im Gespräch mit einem Lidl-Kunden zeigt; darunter ein magerer Bildtext. Unsere Erkenntnis: wir werden (bei ähnlichen Aktionen) dem Reporter künftig wohl einen fertigen Artikel in die Hand drücken !

Nach 30 Minuten erschien der Verkaufsleiter und machte uns in freundlichem Ton klar, dass wir das Lidl-Grundstück verlassen müssten. Darauf verlegten wir unsere Aktion in den Lidl-Markt in der Eschollbrücker Straße. Dort lief unsere Aktion in der gleichen Weise ab, bis nach etwa 20 Minuten derselbe Verkaufsleiter erschien und uns mit den Worten begrüßte:“Oh, da waren Sie ja schneller als ich !“. Wir erfuhren dann von ihm, dass er für insgesamt 6 Darmstädter Lidl-Märkte zuständig ist. Jetzt verstärkte sich durch sein freundliches Verhalten unser Eindruck, dass dieser Verkaufsleiter im Grunde auf unsrer Seite stand! Bei dem daraufhin aufgesuchten dritten Lidl-Markt im Ortseingang von Griesheim erschien der dortige Verkaufsleiter bereits nach 15 Minuten und verwies uns recht barsch des Grundstücks.

Insgesamt waren wir mit unserer „fliegenden Kampagne“ recht zufrieden, denn es ergaben sich zahlreiche gute Gespräche mit Lidl-Kunden. Die meisten zeigten sich unseren Argumenten recht aufgeschlossen bzw. wurden nachdenklich. Die Lidl-Plagiate wurden offensichtlich von den Lidl-Kunden zunächst für echt genommen; sie studierend gingen sie in den Markt hinein. Dabei spielten unsere weißen Kittel wohl eine wichtige Rolle, obwohl die Schranke eigentlich Anderes verkündete.

Übrigens gaben wir den Text zum Lidl-Lied - zusammen mit einem Flyer unserer Darmstädter Attac-Gruppe - denjenigen mit, die sich beim Zuhören besonders interessiert gezeigt hatten."

  • Zum Download: Der Text vom Lidl-Lied der Attac-Gruppe Darmstadt

Button: Drucklayout
Druckversion