Weitere Kampagnen ...

... mit (Handels-) Konzernen als Adressaten

www.actionconsommation.org
Die französische Action Consommation hat sich zum Ziel gesetzt, ethisches Verbraucherverhalten sowohl als Werkzeug in Politik und Wirtschaft, als auch als Faktor des sozialen Wandels bewußt zu machen. Sie wurde von Mitgliedern verschiedener Organisationen gegründet, die sich um Wachsamkeit bezüglich Globalisierung, solidarischem Verhalten und Ökologie bemühen.

Brent Spar-Kampagne von Greenpeace
Die "Mutter aller Boykott-Kampagnen" kann als das erfolgreichste Projekte in der Geschichte von Greenpeace gelten. 1995 rief man zum Boykott der Firma Shell auf und besetzte die Ölplattform Brent-Spar, die zur Entsorgung auf den Meeresgrund gelassen werden sollte. Shell lenkte ein; die Plattform wurde an Land entsorgt. Das für den Konzern spürbare Ausbleiben der Kunden hatte seine Wirkung entfaltet. Ein weiterer entscheidender Erfolg der Kampagne: 1998 beschlossen die Anrainerstaaten des Nord-Atlantiks ein Verbot von Versenkungen in der betroffenen Seeregion.

www.jobkiller-electrolux.de
JobkillerElectrolux ist eine Boykottaktion, die sich Mitte Januar 2006 spontan auf die Gefahr der AEG-Werksschließung in Nürnberg hin gebildet hat. Die Idee dahinter: die Verknüpfung des KonsumentInnenboykotts mit dem Arbeitskampf vor Ort.

www.lidl.verdi.de
Menschenwürdige Arbeitsbedingungen, Durchsetzung von Arbeits- und Gesundheitsschutz, Berücksichtigung von besonderen Belangen der Frauen bei Lidl sowie Mitbestimmung und demokratische Teilhabe im Arbeitsleben sind Ziele der Verdi Lidl-Kampagne.

www.peuples-solidaires.org
Peuples Solidaires ist ein Zusammenschluß dreier französischer Bewegungen und setzt sich mit internationalistischem Anspruch für ökonomische, soziale und kulturelle Rechte ein.

www.stowarzyszenie-biedronka.pl
"Storwarzyszenie Biedronka" ist ein Netzwerk von 14 Rechtsanwaltskanzleien, das sich mit Arbeitsrechtsverletzungen bei der Großmarktkette "Biedronka" befasst. Ziele des Netzwerks: Unterstützung der geschädigten ArbeitnehmerInnen, Aufdeckung krimineller Tatbestände innerhalb des Konzerns (Kooperation mit der polnischen Staatsanwaltschaft), mediale Präsenz des Themas herstellen.

www.tescopoly.org
Tescopoly ist ein Zusammenschluß mehrer britischer Organisationen, die sich kritisch mit der Vormachtstellung der britischen Supermarktkette „Tesco“ auseinandersetzt. Ähnlich der Attac Lidl-Kampagne wird dabei nicht nur die Lage der „einheimischen“ ArbeitnehmerInnen und Landwirte ernst genommen, sondern auch in globaler Hinsicht die Konsequenzen für die Produktionsbedingungen, und damit für Menschen und Umwelt.

www.wakeupwalmart.com
Diese konzernkritische Kampagne in den USA beschäftigt sich mit Walmart vor allem als amerikanischem Problem. Es geht um höhere Löhne, bessere Gesundheitsvorsorge und den Erhalt von amerikanischen Arbeitsplätzen und Produkten. Die Fokussierung auf den nationalen Standort und die nationalen Interessen muss wohl als gesellschaftsfähige Strategie gelten, die der Organisation großen Zulauf erbringt. Hierbei kommt ihr allerdings einiges an Kritikpotenzial abhanden.

walmartwatch.com
Walmart-Watch hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine kritische, „faktenbasierte“ Öffentlichkeit gegen den Walmart- Konzern zu mobilisieren und als Bindeglied und Multiplikator zwischen den vielen gleichgelagerten amerikanischen Initiativen zu wirken.


Button: Drucklayout
Druckversion