Die Website der | |
Newsletter 11 der Lidl-Kampagne | |
Kampagne
MitmachenAttacSuche auf attac.deNewsletter AboJetzt Spenden!![]() |
Stoppt Umwelt-, Sozial- und Preisdumping! Inhalt
1. Aktionswoche im MärzVom 6.-11. März rufen wir zur zweiten bundesweiten Lidl-Aktionswoche auf. Der Konzern hat begonnen, sich zu bewegen, da dürfen wir jetzt nicht locker lassen. Wir sind gespannt auf kreative, provokative, freundliche, neue und bewährte Aktionen in vielen Städten. Und wieder gilt: Bitte meldet Eure Aktionsplanungen so früh wie möglich in Richtung Büro. Das ist ganz wichtig für die Pressearbeit, für evtl. Unterstützungen, Austauschideen usw. 2. Internationalisierung, erster und zweiter AktBeim Europäischen Attac-Seminar Ende November 2005 in Budapest war die Lidl-Kampagne mit dabei! - zumindest in Form von englischsprachigen Infoblättern. Schon kurz nach dem Treffen gab es erste Rückfragen aus Frankreich, Griechenland und der Schweiz. Jetzt sollen unsere Ideen noch stärker über Grenzen hinweg bekannt werden: Aus Frankfurt versenden wir Infopakete an Attac-Aktive in Frankreich, Griechenland, Schweden, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz und ... freuen uns, wenn uns noch weitere Kontaktdaten interessierter Initiativen vermittelt werden! 3. Netzwerkerei in der Praxis: Unsere Kooperation mit Banafair und AbLVon Anfang an ist der Austausch zwischen den Gruppen und Organisationen, die Lidl unter verschiedenen Aspekten kritisieren, sehr freundschaftlich und erfreulich. Viele lidl-aktive Attac-Gruppen nutzen die Kampagne, um vor Ort die Kooperation mit Eine-Welt-Läden, Gewerkschaften, Herstellerverbänden etc. zu suchen oder zu vertiefen. Die Kampagnengruppe arbeitet besonders eng mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL, in der u.a. viele wütende Milchbauern organisiert sind) und mit BanaFair (einer kompetenten Fair Trade-Organisation, Bananenimporteurin und kritischen Begleiterin des Bananenmarktgeschehens) zusammen. Auch nach unserem ersten Erfolg, dem Gespräch mit der Lidl-Chefetage, werden wir weiter gemeinsam protestieren. Denn allen Beteiligten ist klar, dass wir jetzt am Ball bleiben müssen, damit der Riesen-Discounter keinen Rückzieher macht. Wir begrüßen seine kleinen Schritte, sind aber noch lange nicht zufrieden. 4. Geist ist geilerImmer wieder berichten uns Gruppen von ihren Aktionen und Gesprächen auf den Lidl-Parkplätzen und in den Fußgängerzonen. Dort fragen viele Menschen nach, was sie denn nun tun sollen oder ihren FreundInnen raten könnten, zumal sich nicht jedeR in der Lage sehe, ab sofort auf den Einkauf beim Discounter zu verzichten. Wir haben dazu eine Antwort formuliert und auf unsere Homepage unter „Fragen und Antworten“ veröffentlicht (Nr. VIII). Zudem planen wir einen weiteren Flyer, eine kleine, nette Anstiftung: Es geht uns darum, bewußt einzukaufen, aber auch und vor allem politisch unbequem zu sein. Denn für den Ausbruch aus dem Dumping-Teufelskreis braucht es mehr als politisch korrekte Geldbeutel – es braucht Spaß am Fordern und Gestalten. 5. Lidl hat einen PressesprecherAuch das gab es bei Lidl vorher nicht: Einen Pressesprecher. Wozu auch, wenn Intransparenz zum Geschäftsmodell gehört? Nun scheint der öffentliche Druck jedoch zu groß geworden zu sein, so das Handelsblatt vom 2.01.2006. Es bleibt abzuwarten, ob Herr Oberle mehr berichten darf als unser bisheriger Kontakt Frau Bott: "Dazu darf ich nichts sagen" ... lautete ihre Antwort vor der Konzernzentrale. Wir wünschen ihm auf jeden Fall einen guten Start und werden zusehen, dass er ordentlich Arbeit bekommt. 6. Das Plagiat zieht KreiseSchneller als gedacht war die erste Auflage des Plagiates vergriffen: 40.000 Stück unter die Leute gebracht! Ein fixer Nachdruck in der Weihnachtszeit reichte auch gerade mal bis jetzt: der Restbestand an den bunten Lidl-Werbeblättern, die die Wahrheit sagen, schrumpft mit jedem Tag. 7. Immer wichtig: Homepage besuchen und Kampagne unterstützen!Na, diese Woche schon die Homepage besucht? Sie wird für Euch weiterhin ständig aktualisiert. Also öfter mal vorbeiklicken: www.attac.de/lidl-kampagne! Viele Grüße ![]() Druckversion |
© 2005 attac |