G8 2007 in Heiligendamm

Liste mit bundesweiten Arbeitsgruppen

Rostockkreis und NGO-Plattform
In diesem Arbeitszusammenhang findet die konkrete Bündnisarbeit statt, in die Einzelpersonen, VertreterInnen verschiedener Bewegungsspektren sowie Delegierte mit Verbandsmandat eingebunden sind. In diversen Unter-AGs werden die gipfelbegleitenden Protestveranstaltungen wie Demo, Alternativenkongress, Kulturprogramm etc. organisiert. Gemeinsam mit den anderen bundesweiten AGs und Organisationen wird zudem die Gesamtchoreographie der Proteste geklärt. Außerdem bereitet diese AG schon zum zweiten Mal die internationale Aktionskonferenz in Rostock und die begleitenden Bündnisveranstaltungen vor.
Weitere Informationen: Siehe Seite Bündnisaktivitäten .


„Block G8“, die Blockade-AG
Gruppen mit unterschiedlicher Aktions-Tradition (X-tausendmal quer, die Antifaschistische Linke Berlin, die Grüne Jugend und Avanti - Projekt undogmatische Linke, sowie AktivistInnen von Attac, Solid und der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion) erarbeiten gemeinsam ein Konzept für Massenblockaden zum G8-Gipfel im Juni 2007. Als ersten Schritt ruft die Gruppe zur Bildung eines bundesweiten Netzwerkes von Blockadegruppen auf.
Das Ziel sind Formen von Blockaden, an denen sich tausende von Menschen unabhängig von politischem Hintergrund und Aktionserfahrung beteiligen können. Zu diesem Zweck soll eine möglichst kalkulierbare Situation geschaffen werden, in der Entscheidungsstrukturen transparent sind, die Grenzen aller respektiert werden und eine politische und praktische Verantwortung für den Ablauf der Blockaden übernommen wird.
Siehe auch Seite zu den Blockadeaktionen während der Gipfelproteste.
Webseite von Block8.

„block8“, die Blockade-Mailingliste
Der Zusammenhang block8 dient dazu, Attac samt Umfeld zu mobilisieren und die jeweiligen Interessierten zu organisieren, zu koordinieren und praktisch vorzubereiten. Auf der Liste sind bisher vor allem Menschen von Attac-Campus-Gruppen, die sich auf vergangenen Treffen zusammengefunden haben: beim Buko im Mai, beim Blockade-Workshop der Attac-Sommerakademie sowie beim Camp06 in Mecklenburg-Vorpommern.
Folgende Dinge sind angedacht: im Vorfeld des Gipfels das Organisieren von Aktionstrainings insbesondere auf einem gemeinsamen Aktionsvorbereitungswochenende Mitte Januar 07, für Mai/Juni 2007 der Aufbau von Zelten für Infos, Aktionstrainings und inhaltliches Programm.


AG Camping 07
Der spektrenübergreifende Arbeitszusammenhang besteht aus ca. 80 Leuten (dissent, solid, Attac und Einzelpersonen) und hat sich zum Ziel gesetzt, die Organisation des / der Camps für den Gipfel in M-V im nächsten Jahr zu koordinieren (nicht selbst die Camps zu organisieren!).
Die Camping 07-AG versucht herauszufinden, was alles für die Riesenmenge an campenden Protestierenden gebraucht werden wird, woher das möglichst umsonst oder günstig herkommen könnte und bietet diese Infos den protestierenden Menschen & Gruppen an, damit sie sich selbst dort organisieren können.
Eine Unter-AG hat inzwischen die Platzsuche gestartet, eine weitere beschäftigt sich mit den finanziellen & infrastrukturellen Voraussetzungen, eine dritte mit der Campstruktur. Weiterhin wird versucht, Kontakt und Austausch mit allen Spektren und den Vorbereitungen zu Kulturevents und inhaltlichen Veranstaltungen zu halten.
Siehe auch Seite zum Camp während der Gipfelproteste.


AG Sabotage im Alltag
Aus dem Aufruf der AG: »Es gibt jeden Tag Räume, in denen wir uns bewusst oder oft unbewusst der kapitalistischen Logik entziehen können. Und wir stellen bei genauem Hinsehen fest, der Kapitalismus ist brüchig, wir entdecken in ihm tausend Rissen, große und kleine. Wir wollen sie sichtbar machen, damit wir noch mutiger werden. Mutig genug, um der Alternative dahinter zum Durchbruch zu verhelfen. In der Rolle von kleinen Maulwürfen untergraben wir das System: Das nennen wir Sabotage. „Alle Tage Sabotage !“
Als Zielsetzung steht nun der Begriff: „Low-level-home-made-action“. Nicht nur bei großen Anlässen und Demonstrationen soll unser Unmut und unsere Ablehnung zu Tage treten, sondern auch im Alltag, im Kleinen. Und zwar in Aktionen, die für jeden machbar sind. Dafür sollen nun Ideen gesammelt werden, um im Vorfeld des G8 Gipfels eine endlos lange Liste entstehen zu lassen. Wir warten auf eure Erfahrungen und Ideen!
Auf dem G8 Camp selbst planen wir ein Zelt, einen offenen Raum, in dem eure Ideen Grundlage für einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch werden, der u.a. auch durch internationale ExpertInnen der Sabotage bereichert werden soll.«


Migrations-AG / No Lager
Das No-Lager-Netzwerk und die Migrations-AG des Rostocker-Bündnisprozesses bereitet einen Aktionstages zum Thema Migration im Rahmen der Gipfelproteste 2007 vor.


AG globale Landwirtschaft
In dieser AG versammeln sich Menschen aus verschiedenen Zusammenhängen, die der Meinung sind, dass das Themenfeld globale Landwirtschaft (zu Unrecht) in der Linken zu kurz kommt und dass sich die G8-Mobilisierung dazu anbietet, diesem Missstand ein Ende zu setzen, damit die skandalöse weltweite Landwirtschaftspolitik wieder auf die politische Agenda kommt.
Zu diesem Zwecke plant die AG einen Aktionstag während / vor dem Gipfel zu globaler Landwirtschaft.
Nächstes Treffen: 2.-3. Dezember in Göttingen.

Fahrradkarawanen
Nach mehreren Fahradkarawanen, wie z.B. zum WTO Gipfel 1998 in Genf, zum IWF/ Weltbankgipfel 2000 in Prag, zum G8 2003 in Evian, zum G8 2005 in Gleneagles und zum G8 2006 in St. Petersburg sind für den G8 Gipfel 2007 in Heiligendamm auch wieder Karawanen geplant. Sie sind eines von vielen Teilen von Movin' Europe / Karawahnsinn, ein Konzept um durch eine Vielzahl politischer und kultureller Aktionen an verschiedenen Orten ganz Europa in Bewegung zu versetzen.
Zur Webseite mit näheren Informationen.


Natürlich gibt es noch viele weitere kleinere und größere Gruppen, Arbeitszusammenhänge und Organisationen, die sich die G8-Mobilisierung weit oben auf die Tagesordnung geschrieben haben.
Einen ersten Einstieg gibt unsere Linkliste. Dort findet Ihr unter anderem die Webseiten der Interventionistischen Linken und des Dissent-Netzwerkes, zwei umfassenden und sehr aktiven linken Bewegungszusammenhängen. 

Auf parlamentarischer Seite sind die Linkspartei, die WASG und die Grünen bei der G8-Mobilisierung aktiv geworden. Siehe dazu auch die Erklärung des Attac-Kokreises zum Verhältnis von der Zivilgesellschaft und Parteien.

Powered By Website Baker
Seite zuletzt geändert am: 12.07.2007, 12:16 von Kay Schulze - Impressum