G8 2007 in Heiligendamm

Attac-Sonderzüge nach Heiligendamm


Die Züge fahren in der Nacht von Freitag (1.6.) auf Samstag (2.6.)

Es wird mit den Sonderzügen nur eine Hinfahrt geben.
Für die Organisation der Rückfahrt steht Euch unsere Mitfahrbörse zur Verfügung!

NEU: Die Züge aus Bonn und Salzburg verfügen über Liegewagen. Bitte bei der Ticketbestellung angeben, falls ein Liegeabteil gewünscht ist.

Streckenübersicht mit Abfahrtzeiten:

Aus der Schweiz am Rhein entlang ab durch die Mitte:
Basel (16:54) – Freiburg (18:17) – Offenburg (19:04) – Karlsruhe (19:59) – Stuttgart/Kornwestheim (21:23) – Mannheim (22:48) – Frankfurt/Süd (23:47) – Marburg (01:18) – Kassel (02:28) - Rostock (09:10)
Preise: 45 Euro (ermäßigt); 55 Euro (normal)

Aus Österreich durch Bayern:
Salzburg (19:30) – München Ostbahnhof (21:11) – Augsburg (22:04) – Nürnberg (0:01) – Bamberg (0:42) - Pressig-Rothenkirchen (01:25) – Jena (02:43) - Rostock (07:59)
Preise: 45 Euro (ermäßigt); 55 Euro (normal)

Aus dem Rheinland durch NRW:
Bonn (00:01) – Köln (00:29) – Düsseldorf (00:59) – Dortmund (01:50) – Münster (2:30) - Rostock (07:01)
Preise: 30 Euro (ermäßigt); 40 Euro (normal)



Die wichtigsten Infos

Über unser Ticketvertriebssystem könnt Ihr bequem und sicher per Lastschriftverfahren bezahlen oder die Tickets reservieren und eine Überweisung nachreichen. Die Tickets bekommt Ihr per Post nach erfolgter Abbuchung / nach Zahlungseingang zugeschickt. Eine Reservierung gilt max. 14 Tage.

Großbestellungen ab 20 Tickets können zum ermäßigten Preis bestellt werden (=„ermäßigt“). Die regulären Tickets sind 10 Euro teurer (= „normal“). Für Gruppen empfiehlt sich eine Großbestellung, um in den jeweiligen Städten vor Ort Karten zum ermäßigten Preis verkaufen zu können. Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos. Jugendliche bis 14 Jahre zahlen den halben Preis.

Mit unseren Spendentickets könnt Ihr unsere Zugorganisation symbolisch unterstützen und ermöglicht zudem die Mitfahrt von AktivistInnen, die sich das Ticket sonst nicht leisten können. Unsere Spendentickets könnt Ihr online zum Preis von 30, 45 oder 60 Euro erwerben, als Dankeschön erhaltet Ihr ein gedrucktes Exemplar zugeschickt.

Wer sich ein Ticket nicht leisten kann, möge sich an seine Attac-Ortsgruppe bzw. im Zweifelsfall an das Attac Bundesbüro wenden.

Eine Rückfahrt mit den Sonderzügen wird es nicht geben, da es unwahrscheinlich ist, die Züge auf der Rückfahrt voll zu bekommen. Da sich die Züge finanziell sebst tragen müssen, wäre das Risiko in dem Fall einfach zu hoch. Wenn wir eine Rückfahrt z.B. am Abend nach der Demo an ein Hinfahrtticket koppeln würden, würden wir all diejenigen ausschließen, die noch für die Protestwoche bleiben wollen. Genau dazu wollen wir aber auch mit unsern Zügen ermutigen - die Demo ist schließlich nur der Auftakt.

Für die Selbstorganisation der Rückfahrten steht Dir auf unserer Homepage unsere Mitfahrzentrale zur Verfügung. Hier könnt Ihr Euch zu Gruppen zusammenschließen, um schon ab sechs Personen den Gruppenrabatt der regulären Bahn nutzen zu können, oder freie Plätze in Bussen suchen, die von Rostock zurück fahren.

Euer Gepäck müsst Ihr auf der Demo selbstverständlich nicht mit Euch heraumtragen. Die Züge kommen voraussichtlich so zeitig an, dass es möglich sein wird, das Gepäck vor Demobeginn ins Camp zu bringen. Es werden aber auch zentrale Gepäckabgabestellen in Bahnhofsnähe organisiert.

Fahrräder können leider nicht mitgeführt werden, da unsere Züge über keine Gepäckwagen verfügen. Ggf. lässt sich eine Fahrradmitnahme über Attac-Gruppen vor Ort organisieren. Da die Plätze in den Zügen begrenzt sind und das Kontingent u.U. sehr schnell erschöpft sein wird, bitten wir Euch darum, vor Ort noch nach alternativen Reisemöglichkeiten zu suchen, z.B. Busse zu organisiert.

Warum hält der Zug nicht im Norden? Warum kaum im Osten? Warum gibt es keine Rückfahrt? Diese weiteren Fragen haben wir ausführlich in einem FAQ beantwortet.


Diese Seite zum Download: Wichtigste Infos Sonderzüge

Powered By Website Baker
Seite zuletzt geändert am: 14.06.2007, 10:34 von Kay Schulze - Impressum