02.01.06 SoZ: Trotz Scheitern der Verfassung paukt die EU die Dienstleistungsrichtlinie durch
15.12.05 Junge Welt: Standards im freien Fall: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft warnt vor den Folgen der europ�ischen Dienstleistungsrichtlinie f�r deutsches Bildungswesen
09.12.05 Freitag: Br�sseler Abrissbirne / EU-Sozialabbau: Was die Agenda 2010 und Hartz IV mit der Bolkestein-Richtlinie verbindet
28.11.05 Glocalist: Aufruf zu Gro�demonstration in Stra�burg von rund 350 NGOs.
24.11.05 Neues Deutschland: Br�ssel baut auf Bolkestein: Die Gegner der EU-Dienstleistungsrichtlinie sammeln sich wieder.
24.11.05 Junge Welt: �Diese Regelung h�tte verheerende Folgen� – Dienstleistungsrichtlinie der EU vor der Entscheidung. ATTAC und andere rufen zu Gro�demonstration in Strasbourg auf.
23.11.05 ntv: �Lohndumping und Jobabbau�: EU-Binnenmarktausschuss stimmt f�r das Herkunftslandprinzip
12.07.05 Pressrelations: CDU/CSU-Bierdeckelprogramm: Moeglichst wenig sagen, wie man was tun will
30.06.05 dradio: Bundestag verlangt �nderung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
30.06.05 Pressrelations: Europ�ische Kommission soll EU-Dienstleistungs-richtlinie zurueckziehen
22.06.05 Presseerkl�rung von Attac: Treffen von Schr�der und Barroso: SPD will rasche Verabschiedung der Dienstleistungsrichtlinie. Attac protestiert gegen "eklatante W�hlert�uschung"
17.06.05 Reuters: Koalitionsantrag gegen Dienstleistungsrichtlinie
30.05.05 Stellungnahme
von Thomas Fritz für
die Bundestags-Anhörung zur Dienstleistungsrichtlinie
25.05.05 Lausitzer
Rundschau: Gewerkschaft kritisiert Lohndumping in Industrie.
IG Metall lehnt EU-Dienstleistungsrichtlinie ab
24.05.05 Deutsches �rzteblatt: Parlamentsberichterstatterin Evelyne Gebhardt (SPD) baut neue b�rokratische H�rden auf
24.05.05 Heute wird im Besch�ftigungsausschuss der Entwurf der Stellungnahme zur EU-Dienstleistungsrichtlinie, erarbeitet von
der belgischen Sozialdemokratin Anne Van Lancker, debattiert. Zur gleichen Zeit wird im Binnenmarktausschuss der zweite Teil des Gebhardt-Berichts diskutiert.
12.05.05 Ebel Team: Skepsis gegen�ber EU-Dienstleistungsrichtlinie bei der Anh�rung vor dem Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages
11.05.05 Finanztreff: Der europ�ische Gewerkschaftsdachverband ETUC f�r schnelles Votum zur Dienstleistungsrichtlinie
09.05.05 Vorw�rts: Schr�der f�r �berarbeitung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
06.05.05 Rheinische Post: Schr�der f�r �nderung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
20.04.05 Taz: Damit Europa etwas weniger wehtut.
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie ist im Parlament angekommen.
15.04.05 Handelsblatt: Manager sehen weitere Markt�ffnung �berwiegend skeptisch � Kommission r�ckt von Herkunftslandprinzip ab
14.04.05 Manager Magazin: EU-Parlament zweifelt an Herkunftslandprinzip
13.04.05 Saar-Echo: Elektriker klemmen Bolkestein Strom ab
13.04.05 Die Welt: EU-Dienstleistungsrichtlinie wird nachgebessert
12.04.05 DIE ZEIT: Dienstleistungsfreiheit wird missbraucht, um Lohn-Dumping-Arbeitnehmer einzuschleusen. Interview mit Gerald Wei�, CDU-MdB und Vorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft CDA
11.04.05 N24: Tarifparteien sollen Mindestlohn bestimmen
10.04.05 NachDenkSeiten: Die Bolkestein-Direktive wird unver�ndert umgesetzt
07.04.05 Dradio Berlin: AWO bef�rchtet Lohndumping bei Einf�hrung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
07.04.05 Junge Welt: Marktradikaler Sozialraub, von Thomas Fritz, Teil 2 eines Zweiteilers zur Dienstleistungsrichtlinie
06.04.05 Junge Welt: Neoliberales Utopia, von Thomas Fritz, Teil 1 eines Zweiteilers zur Dienstleistungsrichtlinie
02.04.05 Dradio Kultur: Interview mit dem Industriekommissar G�nter Verheugen zur Dienstleistungsrichtlinie und zur EU-Verfassung
01.04.05 Hamburger Abendblatt: Handel: Ver.di f�rchtet Dumpingpreise
31.03.05 DIE ZEIT:
Klassenkampf in Europa: Die EU-L�nder wollen das Europ�ische Sozialmodell verteidigen. Doch sie sind sich nicht einig dar�ber, was das eigentlich ist
Der Nachbar macht's: Eine neue Angst geht um: Nehmen uns die Osteurop�er die Jobs weg? Trickreich werden die deutschen Standards und Schutzregeln ausgehebelt
Krankenpfleger �po polsku�: Angst geht um: Die EU will den Markt f�r Dienstleistungen �ffnen. Doch ohne soziale Mindeststandards geht es nicht
Stern, 13/2005 Die Lohnschlachter: Die EU-Erweiterung versch�rft die Krise auf dem Arbeitsmarkt: Billigl�hner aus Osteuropa ersetzen inzwischen ganze Belegschaften in deutschen Betrieben.
28.03.2005 Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie
auf das Bildungswesen. GEW-Gutachten
24.03.2005 Financial
Times: Pressestimmen:'Die Richtlinie wird kommen'
24.03.2005 Financial Times: Chirac erkl�rt Dienstleistungsrichtlinie f�r gekippt
24.03.2005 Junge Welt: Minir�ckzieher aus Br�ssel
23.03.2005 ARD-Meldung: EU-Dienstleistungsrichtlinie gef�hrdet die Abstimmung zur EU-Verfassung
22.03.2005 Interview mit EU-Kommissar G�nter Verheugen im DLF
22.03.2005 Interview mit Erika Mann, Europaparlamentarierin (SPD) im Dradio
20.und 21.03.2005 Breites Presseecho zum Europäischen Aktionstag am 19.03. in Brüssel. Artikel dazu in
Hamburger Abendblatt,
taz,
ND,
MOZ,
Junge Welt
Frankfurter Rundschau
und
Westdeutsche Allgemeine
19.03.2005 Interview mit dem Pr�sidenten des �sterreichischen Gewerkschaftsbundes im Dradio
04.03.2005 Beitrag im Dradio zur geplanten EU-Dienstleistungsrichtlinie
21.02.2005 taz: Sozialdemokraten versprechen, EU-Richtlinie zu entsch�rfen
01.02.2005 Bolkesteins Hammer. Artikel in den Blättern
für deutsche und internationale Politik
13.12.2004 Kapitalismus brutal. Telepolis-Artikel
zum Bolkestein-Hammer
10.12.2004 Tagung von Attac, Ver.di, IG BAU, IG Metall und SoVD zur
Dienstleistungsrichtlinie. Berichte: taz,
ND,
FR
26.11.2004 Demo gegen DL-Richtlinie in Brüssel. Berichte: taz,
Junge Welt
23.11.2004
Bolkestein: IG BAU warnt Schröder (FR-Artikel).
Attac mobilisiert (NGO-Online)
15.11.2004 NZZ-Artikel
�ber EP-Anhörung und Protest gegen Dienstleistungsrichtlinie
12.11.2004 Handelsblatt-Artikel
über Widerstand von Attac und Gewerkschaften gegen Bolkestein-Richtlinie
11.11.2004 Taz-Artikel
zur Dienstleistungsrichtlinie
27.10.2004 Anhörung zur Bolkestein-Richtlinie im Bundestag: Bericht
(doc).
19.10.2004 Bolkestein in Berlin! Attac und IG BAU protestierten gegen
EU-Dienstleistungsrichtlinie: Pressemitteilung
und Fotos von der Protestaktion.
09.10.2004 Feindliche
Übernahme. Die geplante Freihandelszone zwischen der EU
und dem Mercosur (pdf). Analyse von BLUE 21
27.09.2004 Interview
zur Bolkestein-Richtlinie in der Jungen Welt.
23.08.2004 1. Rundbrief des
Attac Schwerpunkts "Weltwirtschaft und Privatisierung" (pdf).
08.07.2004 Auf
dem Weg zur Sonderwirtschaftszone. Analyse und Kritik der Dienstleistungsrichtlinie
der EU (sog. Bolkestein-Richtlinie). Von Thomas Fritz (pdf-Datei).
20.04.2004 EU-Parlament will Freihandelszone mit USA! Presseerklärung
Attac - EP-Antrag -
sowie Strategiepapier des
Lobbyverbands Transnational Policy Network, dessen Empfehlungen im EP-Antrag
übernommen wurden (pdf-Dateien)
15.04.2004 Monitor-Beitrag "Das blaue Gold". Anschauen
- Sendemanuskript (pdf-Datei)
24.03.2004 Kampagne gegen die Privatisierung der Deutschen Bahn AG.
Strategiepapier
von Hendrik Auhagen und Winfried Wolf (rtf-Datei)
23.03.2004 Auf dem Weg zu einem Wasserforum in Deutschland. Protokoll
der Konferenz lokaler Initiativen am 28.2.04 in Frankfurt (rtf-Datei)
23.02.2004 Der
Griff nach dem Wasser. GATS gefährdet die Wasserversorgung im Süden.
Von Thomas Fritz (PDF-Datei).
20.02.2004 Text von Thomas Fritz: Daseinsvorsorge
unter Globalisierungsdruck - Wie EU und GATS öffentliche Dienste dem
Markt ausliefern.
(PDF-Datei).
05.09. Eine
Wanderausstellung zum GATS, die von der GATS-Gruppe Dresden und dem Entwicklungspolitischen
Netzwerks Sachsen e. V. gestaltet wurde, steht ab dem 6. September bundesweit
Gruppen zum Ausleihen zur Verfügung.
02.09. Wessen
Entwicklungsagenda? Über die Folgen der GATS-Forderungen der EU
informiert eine neue Broschüre von Brot für die Welt, EED, WEED. (auch
als PDF-Datei erhältlich)
01.09. Neue GATS-Brosch�re GATS
- Ein schlechter Dienst an der Gesellschaft (PDF) von attac Marburg
erschienen. Stichwortverzeichnis, Einleitung, neues zum Thema Kultur, Wasserprivatisierung
in Nord und S�d, u.v.m.!
12.08. Kampagnenrundbrief zur WTO-Ministerkonferenz in Cancun erscheinen!
mehr...
12.08. Gefahren für die Kultur durch GATS werden unterschätzt
Presseerklärung
der Kulturrates zur WTO-Ministerkonferenz in Cancun
30.07. Neue
Unterschriftenliste
gegen Trinkwasserprivatisierung
23.07. EU-Verfassung soll Mitbestimmung nationaler Parlamente �ber
WTO-Vertr�ge stoppen:
"Folgenschwerer Demokratieverlust in der Handelspolitik"
Presseerkl�rung
von Attac
Aktionsseite von Education
is not for sale!
22.07. Deutscher
Kulturrat widerspricht dem Kulturkreis der deutschen Wirtschaft.
21.07. Neuer GATS-Rundbrief erschienen.
21.07. EU-Konvent und GATS
Im Entwurf der EU-Verfassung, die der Verfassungskonvent vorgelegt hat, gibt
es alarmierende Neuigkeiten, die die gemeinsame Handelspolitik (also auch das
GATS) betreffen.
Stellungnahme von Thomas Fritz, Artikel und Kommentar in der S�ddeutschen und
Pressemitteilung von Attac Stuttgart.
15.07. Im Dienste der
Umwelt? �kologische Auswirkungen des Allgemeinen Dienstleistungsabkommen
GATS
Neue Studie von Attac L�neburg zu den Auswirkungen von GATS auf Umwelt,
insbesondere in den Bereichen Energie, Wasser und Abfallwirtschaft (pdf, 0,4
MB)
14.07. F�r die Organisiation der Klausurtagung der AG Welthandel
und WTO im Oktober werden noch dringend engagierte MithelferInnen gesucht. weiter...
09.07. Protokoll
vom GATS-Kampagnentreffen am 29.06.03 in Berlin
04.07. Auf dem Holzweg nach Cancun. Hintergrundartikel von Thomas
Fritz zur Ministerkonferenz der WTO in Cancun. Zum
Artikel...
|