G8 2007 in Heiligendamm

»Globale Soziale Rechte – Perspektiven einer anderen Globalisierung«

Eine Veranstaltung im Vorfeld des G8-Gipfels in Heiligendamm im Juni 2007

Frankfurt am Main, Wilhelm Leuschner Str. 69 (DGB-Haus)
27. Februar 2007, 11 bis 19 Uhr und 20 bis 22 Uhr

 Der bloße Verweis auf die Globalisierung genügt nicht mehr, um neoliberale Reformen als alternativlos darzustellen und durchzusetzen. Die herrschende Politik und ihre Medien entdecken ihr „soziales Gewissen“ und wollen Globalisierung endlich auch „sozial gestalten“. Das ist auch den auf Seattle und Genua folgenden Protesten zu verdanken. Doch noch ist die Opposition zersplittert, beschränken sich soziale Bewegungen, Gewerkschaften und NGOs zu sehr auf den eigenen Bereich und das eigene Klientel.

Die Konferenz Globale Soziale Rechte geht dem roten Faden nach, der scheinbar weit voneinander entfernte Auseinandersetzungen dennoch miteinander verbindet: Der Globalisierung des Kapitals, der Märkte und der Waren mit einer Globalisierung der Sozialen Rechte zu begegnen.

Programm:

11:00 – 11:15 Begrüßung und Einführung
11:15 – 12:15 Panel I

»Fome Zero« – und mehr als nur »Null Hunger«.
Grundsicherung als Globales Soziales Recht
Rolf Künnemann, FIAN international, Heidelberg
Clovis Zimmermann, FIAN Brasilien, Universität Belo Horizonte
Katja Maurer, medico international, Frankfurt

12:15 – 13:00 Diskussion zu Panel I
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:15 – 15:15 Panel II

Im Spannungsfeld von Standortlogik und transnationalem Handeln
Kai Burmeister (IG Metall Grundsatz)
Stefan Hölzer (VW – VK-Leiter Braunschweig),
Jan Van Der Poorten (BR-Vorsitzender VW Brüssel)

15:15 – 16:00 Diskussion zu Panel II
16:00 – 16:15 Kaffeepause
16:15 – 17:15 Panel III

Globale Bewegungsfreiheit: migrationspolitische Kernforderung – sozialpolitische Herausforderung
Kirsten Huckenbeck (Redaktion Express) und
Hagen Kopp (kein mensch ist illegal/Hanau) im Gespräch mit Valery Alzaga von der amerikanischen
Dienstleistungsgewerkschaft SEIU (Justice for Janitors-Global Project), Matthias Kirchner, Generalsekretär des Europäischen Verbandes der Wanderarbeiter, und Jonas Berhe von Kanak Attak.

17:15 – 18:00 Diskussion zum Panel III
18:00 – 18:30 Drei Inputs: Wie weiter?
18:30 – 19:00 Aussprache
19:00 – 20:00 Abendessen
20:00 Abendveranstaltung

Globale Soziale Rechte – Perspektiven einer anderen Globalisierung

Eine Veranstaltung der G8-NGO-Plattform.
Für nähere Infos siehe Flyer (PDF) sowie Webseite der G8-NGO-Plattform
Plakat der Veranstaltung
Powered By Website Baker
Seite zuletzt geändert am: 08.02.2007, 16:25 von Kay Schulze - Impressum