| 
             
 Zurück zur Ratschlag-Seite 
  Zurück zur Kandidaturen-Seite 
Auf dem Ratschlag in Aachen finden unter anderem auch die Wahlen für den 
  attac-Rat statt. Damit diejenigen, die überlegen, für den Rat zu kandidieren, 
  wissen, was auf sie zukommt, haben wir noch einmal das aus unserer Erfahrung 
  Wichtigste zusammengetragen:  
Aufgaben des Rates 
  Der Attac Rat ist sowohl ein Diskussions- und Vernetzungs- als auch ein Arbeitsgremium. 
  In seiner Funktion als Diskussions- und Vernetzungsgremium dient der Rat dazu, 
  strategische Fragen zu diskutieren und eine bessere Kommunikation zwischen den 
  Gruppen und der „Bundesebene“ zu ermöglichen. Andererseits 
  fallen dem Rat aber auch konkrete Aufgaben in der täglichen Attac Arbeit 
  zu (Arbeitsgremium). Dabei handelt es sich einerseits um die Rat-spezifischen 
  Aufgaben (Protokolle schreiben, Sitzungen vorbereiten) aber auch um generelle 
  Attac Aufgaben. So fällt etwa die Vorbereitung der Ratschläge in die 
  Verantwortung des Rates. Diese Doppelfunktion des Rates bringt entsprechende 
  Anforderungen an die Mitglieder mit sich. So kann es für einige Vertreter 
  zu Doppelbelastungen kommen, weil sie sowohl in einer lokalen Attac Gruppe als 
  auch im Rat aktiv sind.  
Was kommt auf mich zu, wenn ich Ratsmitglied bin?  
  Grundsätzlich gilt, dass diejenigen Personen, die sich in den Rat wählen 
  lassen, eine Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit mitbringen sollten. Das heißt, 
   
  - dass sie regelmäßig an den Treffen teilnehmen (4 x im Jahr, an 
  Wochenenden, davon 2 Sitzungen zweitägig) 
  - sich in die Diskussionen über strategische Fragen, Probleme und Herausforderungen 
  von Attac einbringen  
  - und zusätzlich bereit sind, Zeit für die anfallenden Aufgaben zu 
  investieren (ca. 5 Stunden / Woche)  
Wir wollen all diejenigen dazu auffordern, sich für den Rat aufstellen 
  zu lassen, die bereit sind, sich aktiv in die Arbeit einzubringen. Gleichzeitig 
  betonen wir aber auch, dass wir niemanden vor einer Kandidatur abschrecken wollen 
  – denn, wie gesagt, der Rat ist auch ein Kommunikationsgremium. 
In der Hoffnung, dass wir im nächsten Jahre einen engagierten, arbeitsfähigen 
  Rat haben werden, in dem attac möglichst in seiner ganzen Vielfalt repräsentiert 
  ist, wünschen wir allen KandidatInnen viel Erfolg bei den Wahlen. 
Für den „alten“ Rat 
Markus Steigenberger, Rasmus Grobe 
 
 Papier zum Download als .rtf- oder .pdf-Datei 
Zurück zur Kandidaturen-Seite 
Zurück zur Ratschlag-Seite
 
      |