Programm

Seite per Email versenden

Bitte füllen Sie die folgenden Felder vollständig aus:

Empfänger:
Absender (Ihre eigene Emailadresse):
Kommentar für den Empfänger (optional):

Akademie - Ratschlag

An Stelle der gewohnten Sommerakademie und des Frühjahrsratschlags finden in diesem Jahr die Maitage in Leipzig statt.

Das Programmkonzept sieht folgendermassen aus: 


1) Ratschlagsschiene
Es gibt im Gesamtprogramm Veranstaltungen (1- und 2-tägige Seminare, Vorträge und/oder Foren mit anschließenden Diskussionsgruppen), die wir als „Ratschlagsschiene“ bezeichnen und die wichtige Debattenthemen in Attac vertiefen sollen – auf verschiedenen Niveaus. Im Programm werden diese (farblich) besonders sichtbar gemacht.

Sozusagen schwerpunktmäßig wird das Themenfeld „Demokratie und Eigentum“ vorbereitet, weil wir denken, daß da am meisten Diskussionsbedarf besteht.

Geplant sind weitere Themenpäckchen, um die sich die Vorbereitungsgruppe kümmert:


2) Akademie-Programm

Darüber hinaus gibt es Seminare, Vorträge und Workshops, die eine breite Palette von globalisierungskritischen Themen beinhalten und explizite EinsteigerInnen-Angebote zum Kennenlernen von Attac. Und ein Kulturprogramm mit Theater, Musik und Film.

… aber nicht das volle Programm …

Wegen der verkürzten Zeit und des Termines der ESU kann nicht das „gewohnte“ facettenreiche SoAk-Programm angeboten werden, so dass auch die Anzahl der parallelen Veranstaltungen kleiner sein muss. Es werden z. B. ca. 15 Vormittagsveranstaltungen statt 25 sein.

… sondern in Ergänzung …
… zur Aktionsakademie, die 3 Wochen später stattfindet und wo Kampagnen und Aktionen im Mittelpunkt stehen und
… zu den Regionalkonferenzen, von denen im April und Juni jeweils 2  stattfinden sollen, und die neben der inhaltlichen Arbeit zur Stromkonzern-Kampagne auch Methoden-Workshops anbieten.  

.