Filme

Einige Bonbons aus unserem Filmangebot:

Nur einmal gut essen gehen - Arm und Reich in Deutschland
Film von Gerhard Faul, Deutschland 2008, 97 min
Der Film zeigt die zunehmende Schere bei Einkommen, Besitz und Wohlstand in Deutschland. Von Armut betroffene Menschen erzählen ihre Lebenssituation. Der Film zeigt aber auch unverschämten Reichtum, so beim Opernball in Nürnberg. Den roten Faden im Handlungsablauf  bilden die Analysen des Ökonomen Dr. Claus Schäfer vom WSI in der Hans-Böckler-Stiftung

Lacoma und der Konzern
Dokumentarfilm von Vivien Treuleben, Deutschland 2005, ca. 120 min
Ein Dorf bei Cottbus, ein Konzern, eine Teichlandschaft - das energiepolitische Gesellschaftsspiel kann beginnen. Das dokumentarische Spielbrett liegt in Ostdeutschland, die Spielebenen reichen weit über die nationalen Grenzen hinaus. Mal heiter, mal ernst und immer informativ, müssen die jungen Lacos  ihr Dorf Lacoma sowie Horno und Heuersdorf
aus der Hand des Vattenfall-Konzerns befreien. Mr. President und sein Professor, die brandenburgische Landesregierung und deren Behörden machen es ihnen hierbei nicht einfach.
Der Film weist die Allmacht des Vattenfall-Konzerns auf, der sich in Südbrandenburg durch die Landschaft frisst. Er zeigt aber auch den  Widerstand gegen eine Energiepolitik, die jegliche Perspektive, jedes Maß, jedes Ziel verloren zu haben scheint.

Monsanto – Mit Gift und Genen
Film von Marie-Monique Robin, Frankreich 2007, 90 min
Der Dokumentarfilm erkundet das Reich des US-amerikanischen Konzerns
"Monsanto Chemical Works", des weltweiten Marktführers für Biotechnologie. Dem Engagement auf diesem Gebiet verdankt "Monsanto" auch, dass es zum umstrittensten Unternehmen des modernen Industriezeitalters wurde ... 90 Prozent der heute derzeit an-gebauten gentechnisch veränderten Organismen, unter anderem Soja, Raps, Mais und
Baumwolle, sind "Monsanto"-Patente. Und über kurz oder lang scheint das Unternehmen die gesamte Nahrungsmittelkette zu kontrollieren.

Schnipselfriedhof
Trickfilmserie von Volker Strübing
Nicht nur wer gerade etwas Frust oder Trauer mit sich rumträgt, sollte sich die Tresen-Schnipsel mit Kloß und Spinne ansehen. Die Mundwinkel ziehen sich automatisch nach oben – alles positiv sehen.

.