Eine Neue Dynamik für Attac
Wir brauchen eine breite Strategiedebatte
Call for Statements

Auf dem kommenden Attac-Ratschlag wollen wir eine breite Debatte zu den strategischen Optionen und Chancen von Attac in der sich verändernden politischen Situation in Deutschland, aber auch in Europa führen. Wir werden dazu Beiträge von befreundeter Seite hören, wollen aber auch unter uns diskutieren.

Deshalb rufen wir euch auf, die Debatte durch zugespitzte „Statements“ schon im Vorfeld des Ratschlags zu eröffnen und dabei den Austausch auf dem Ratschlag bestmöglichst vorzubereiten.

Um allen TeilnehmerInnen den selben Raum und der Diskussion eine Struktur zu geben, bitten wir euch um Beiträge, die 5000 Zeichen (2 DIN-A4-Seiten, Schriftgröße 12, eineinhalb Zeilen) nicht übersteigen und nach Möglichkeit auf die folgenden Fragen antworten. Selbstverständlich hat jedeR das Recht, weitere und andere Fragen zu stellen, auch muss niemand alle Fragen bearbeiten. Dennoch wär’s schön, wenn sich die Beiträge auf die folgenden „Punkte“ beziehen könnten:

1. Was ist eigentlich die besondere Aufgabe, was die spezifische Rolle von Attac in der gegenwärtigen Situation,

2. Wohin entwickelt sich diese Situation und was können wir realistischerweise zu erreichen hoffen?

3. Wer sind dabei unsere wichtigsten Partner, und auf wen beziehen wir uns eigentlich, wen können wir mobilisieren?

3. Was sind die Themen, mit denen sich Attac in die aktuellen Debatte einmischen kann, einmischen soll?

4. Was ist eigentlich unsere spezifische Stärke im Konzert der verschiedenen politischen Akteure, warum soll man gerade auf uns hören?

5. Welches Verhältnis sollen wir zu welchen Parteien und überhaupt zur Parteipolitik, zu parlamentarischer Politik einnehmen, was kann nur auf außerparlamentarischen Weg befördert werden und wie gewichten wir beides?

6. Was muss sich innerhalb von Attac tun, was auch muss sich innerhalb von Attac verändern?

7. Andere Dringlichkeiten, andere Fragen, Optionen und Chancen?

Alle Beiträge werden auf www.attac.de/ratschlag-wuerzburg dokumentiert – den einen oder die andere werden wir gegebenenfalls bitten, seinen/ihren Beitrag direkt auch auf dem Ratschlag vorzutragen. Also, ran den PC, los geht’s!

Thomas Seibert, Peter Wahl, Oliver Moldenhauer
für die Ratschlags-Vorbereitungsgruppe

E-Mails bitte an ratschlag@attac.de
Alle Beiträge, die bis zum 18.10. eingehen, packen wir in den Reader zum Ratschlag.

Diesen Text herunterladen: Download

.