Warning: include(/include/header.html) [function.include]: failed to open stream: No such file or directory in /home/nico/htdocs/www.attac.de/ratschlag-mannheim/tagesordnung.php on line 19

Warning: include() [function.include]: Failed opening '/include/header.html' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /home/nico/htdocs/www.attac.de/ratschlag-mannheim/tagesordnung.php on line 19

Tagesordnung des Ratschlags in Mannheim

Vorschlag Ablauf Ratschlag in Mannheim (22.-24.04.2005)

Attac-Mannheim richtet am Freitag zwischen 15 und20 Uhr, einen Infostand für die Besucher des Ratschlags auf dem Bahnhofvorplatz (vor dem Haupteingang) ein. Hier gibt es dann Infos zu Bus und Straba etc. Desweiteren wird am Infostand ein sogenanntes Kongressticket erhältlich sein zum Preis von 9,-- €. Dieses Ticket gilt für drei Tage, also vom Freitag bis Sonntag und gilt im gesamten Gebiet des VRN (Verkehrsverbund Rhein Neckar = Heidelberg, Odenwald, Pfalz).

» Download als Word-Dokument

Freitag
16-18 Uhr Finanzplanerläuterungen
Vorbesprechung mit AntragsstellerInnen
16-19 Uhr Aufbau Markt der Möglichkeiten
Bis 18 Uhr Anreise, Anmeldung und Snack
Bis 19 Uhr Themen murmeln
Konsenskultur, Aktionen - meine Traumaktion, Attac-Schwerpunkte in den Gruppen - Chancen und Hemmnisse, Attac in 5 Jahren etc.
19 Uhr Begrüßung
20 Uhr "Internationale" Eröffnung:
Susan George, Attac Frankreich
21.30 Uhr Kulturprogramm, Diverses und Tolles in verschiedenen Räumen
Wiesbadener Kabarett: Herrschaftszeiten, Musik, 5 Jahre Attac - Ein Diablitzlichtfeuer, Evian-Film, Tanzen, Plausch und Tratsch
Samstag
Bis 9 Uhr Frühstück
9-12 Uhr Strukturdiskussion:
Inputs im Plenum: Kurzes zum Attac Selbstverständnis und zur Genese der Attac- Struktur; Konsens: Chancen und Herausforderungen;
AGs: Konsens in der Praxis; partizipative und repräsentative Demokratie; Transparenz und Kommunikation, Positivpapier etc.
12-13 Uhr Beschluss von Anträgen
Input von SteuerAG und FinanzmarktAG
Input von "Globale Soziale Rechte"
Kurzbericht von Attac Japan und Attac Kyoto
Aufruf zum Spendensammeln "Not welcome Mr. Bush"
13-14.30 Uhr Mittagessen
Dabei: Markt der Möglichkeiten: Attac-Gruppen, AGs und andere Attac-Gruppierungen stellen sich mit einem "Stand" vor
14.30-15.45 Uhr kritische Geburtstagsgrüße von:
Jürgen Borchert (Sozialrichter), Christa Wichterich (wiss. Beirat Attac), Barbara Kamradt (Greenpeace), Sonia Mikich (Redaktionsleiterin/ Moderatorin von Monitor)
16-18 Uhr Politische Debatte in AGs: (->Papiere zur Vorbereitung)
* Der Blick über den Tellerrand: Attac als internationale Bewegung stärken: Europäische Sommerakademie/ G8 Gipfel;
* Strategie für einen gerechten Welthandel zwischen Cancún und Hongkong;
* Wirtschaftswachstum und ökologische Grenzen: zwei unvereinbare Seiten einer Medaille?
* KonsumentInnenmacht nutzen: globale soziale Rechte durchsetzen;
* Tobin Tax/ internationale Besteuerung: ein heißes Thema auf der internationalen Agenda aber ein vergessenes Thema bei Attac?
* Arbeit für alle oder ohne Arbeit geht es auch: Attac und das bedingungslose Grundeinkommen
* Steuern runter- Steuern rauf? Bewertung der aktuellen Steuerdebatte aus Sicht von Attac
* Corporate agenda - Konzernmacht als Handlungsfeld von Attac
* Europa A-Z: welche Debatten sind für Attac relevant?
* G8 Gipfel in Schottland 2005 und in Deutschland 2007: wir mobilisieren dagegen
18-19.15 Uhr Abendessen
Dabei: Markt der Möglichkeiten: Attac-Gruppen, AGs und andere Attac-Gruppierungen stellen sich mit einem "Stand" vor
19.15-19.30 Uhr "Neue Wut": Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm über Soziale Proteste gegen Hartz IV 2004 von und mit Martin Kessler (Regisseur)
19.30-21.30 Uhr Podiumsdiskussion: "Erfolge in die Zukunft schreiben, aber wie?"
mit: Felix Kolb (Bewegungsforscher)
Thilo Bode (FoodWatch)
Ulrich Brand (Buko, wiss. Beirat Attac)
Alexandra Strickner (Attac Österreich)
Moderation: Renate Börger, Attac München
22 Uhr Konzert von und mit "Die Beistelltische" (A-Capella Band singt Lieder von Frank Zappa); anschließend Party "5 Jahre Attac in Deutschland" mit DJ Simon.
Sonntag
Bis 9 Uhr Frühstück
9.15-10 Uhr "Der Zustand der Welt und die Chancen einer glaubwürdigen Alternative" (Arbeitstitel) Input von Karl-Heinz Roth (Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts)
10-11.30 Uhr

Fortsetzung der Strategiedebatte vom Vorabend in AGs:
* Alternativen in der Öffentlichkeit: den neoliberalen Mainstream durchbrechen, aber wie?
* Wahrnehmbarkeit von Erfolg: wie kampagnenorientiert will Attac sein?
* Konzentration vs. Vielfalt: wie verhindern wir den Attac-Bauchladen?
* Chancen und Grenzen der internationalen Zusammenarbeit;
* Stärken und Schwächen von Attac; etc.

11.30-12 Uhr Pause und Brötchen
12-13.45 Uhr Schwerpunkt-AGs:
Bolkestein- Kampagne, EU-AG, Welthandel/ WTO, Genug für alle
Vorstellung, Vertiefung und gemeinsame Weiterentwicklung der Jahresplanung
14-14.30 Uhr Die Zukunft gestalten wir mit! Ein Abschlussgespräch mit Jutta Sundermann und Peter Wahl
Ab 14.30 Uhr Abreise

» Download als Word-Dokument

Zurück zur Ratschlag-Seite


Warning: include(/include/footer.html) [function.include]: failed to open stream: No such file or directory in /home/nico/htdocs/www.attac.de/ratschlag-mannheim/tagesordnung.php on line 211

Warning: include() [function.include]: Failed opening '/include/footer.html' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /home/nico/htdocs/www.attac.de/ratschlag-mannheim/tagesordnung.php on line 211