Aktuelle Termine zur EU-Dienstleistungsrichtlinie
Stoppt den Bolkestein-Hammer!
Keine EU-Dienstleistungsrichtlinie!
Termine von bundesweiter Relevanz des Attac EU-Schwerpunkts
14. Februar 2006: Weitere Proteste rund um das EU-Parlament in Strasbourg.
11. Februar 2006: Europäische
Demonstration gegen die Bolkesteinrichtlinie in Strasbourg. Mehr dazu auf der Sonderseite. Es gibt eine Online-Börse für Busse und andere Mitfahrgelegenheiten!
11. Februar 2006: Aktion vor dem Wirtschaftsministerium in Berlin (ähnlich auch in anderen Hauptstädten, die weiter von Strasbourg entfernt sind)
15. Oktober 2005: Europäischer
Aktionstag gegen die Bolkesteinrichtlinie.
mehr
dazu
13. Oktober 2005: Attac
Köln: Dienstleistungsrichtlinie der EU -
die nächste Runde
Wir wollen hierbei den Bogen von Brüssel hin zur Kommune
spannen und die Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie exemplarisch am
Betrieb der städtischen Bühnen beleuchten. Berichte und Erfahrungen
der IG BAU, vor allem im Bereich des Mindestlohns im Baugewerbe sollen diesen
Bereich ergänzen.
Daten: Donnerstag, den 13. Oktober um 19:30 Uhr - Ort steht
noch nicht fest
Podium:
Helmuth Markov, EU-Parlament, Linke.PDS, Brüssel
Otmar Berger, städtische Bühnen Köln, Personalrat,
SPD Ein Vertreter der IG BAU (Person steht noch nicht fest)
29. September 2005: Freiburg Veranstaltung
des DGB-Bezirk Baden-Württemberg in Freiburg
mit Evelyne Gebhardt (MdEP der SPD, Berichterstatterin im Binnenmarktausschuss)
Dienstleistungen ohne Grenzen?
am Donnerstag, 29. September 2005, 19.30 Uhr - ca. 22.00 Uhr
in der katholischen Akademie Freiburg,Wintererstr. 1, D-79104 Freiburg
Evelyne Gebhardt (MdEP der SPD, Berichterstatterin im Binnenmarktausschuss)
wird die Chancen und Risiken der Dienstleistungsrichtlinie diskutieren sowie
die Frage, ob und - wenn ja - in welcher Form sie in Kraft tritt.
27. Juni 2005: Veranstaltung im Rahmen der berliner.runde der Gewerkschaft ver.di: "Wie steht es um die Dienstleistungsrichtlinie?"
Podiusmdiskussion mit Renate Künast, Ministerin für Verbraucherschutz,
Ernährung, Landwirtschaft (Bü90/Grüne) (angefragt), Sigrid
Skarpelis-Sperk, MdB (SPD), Sahra Wagenknecht, MdEP (PDS); Moderation:
Marga Richter-Baier, stellv. Vorsitzende ver.di Berlin
- ver.di Bundesverwaltung am Spreeport, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179
Berlin (Eingang Bundesverwaltung)
30. Mai 2005: Bundestags-Anhörung über
die Bolkestein-Richtlinie, 12 bis 16 Uhr, u.a. mit Thomas Fritz von Attac
Plenarbereich Reichstagsgebäude (PRTG), Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Sitzungssaal 3 S 001, Anmeldung vermutlich beim Sekretariat des Ausschusses für
Wirtschaft und Arbeit, Tel: 030-227-32487
21. April 2005: Berlin: Diskussionsveranstaltung: Brauchen wir eine EU-Dienstleistungsrichtlinie? Perspektiven nach dem Scheitern des ersten Kommissionsvorschlags.
Auf dem Podium: Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk (MdB), Dagmar Roth-Behrendt (MdEP,
stv. Präsidentin EU-Parlament), Dr. Gerhard Sabathil (Leiter Vertretung Kommission
Dtld.), Hermann Joerissen (Bundeswirtschafts- und Arbeitsministerium) und Dr.
Philipp Steinberg (stv. Vors. FA-Europa SPD Berlin, Moderation).
19:30 bis 21:30, Abgeordnetenhaus Berlin, Raum 376, Niederkirchnerst. 5
Um Anmeldung wird bis zum 19.04.05 gebeten!
4./5. März 2004: EU global - fatal?! Große
EU-Konferenz in Stuttgart
18. März 2004: Bolkestein Study Day in
Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in Brüssel
Veranstaltungen von Attac-Regionalgruppen zur EU
April
15. bis 17. April 2005: Attac Bonn: Attac-Eifelseminar: Europäische Union, Liberalisierung und Militarisierung. Naturfreundehaus Berg in der Ahr-Eifel.
Mit Tobias Pflüger, Mitglied des EU-Parlaments (oder sein Mitarbeiter
Martin Handtke) und Gerold Schwarz, bundesweite Attac-EU-AG. Teilnahmebeitrag: 35 Euro incl. Verpflegung und Übernachtung in
Mehrbettzimmern. Anmeldung erforderlich.
21. April 2005: Attac Nürnberg: Die EU-Dienstleistungsrichtlinie. Ein Frontalangriff auf Arbeitnehmerrechte und Sozialstandards. Informations- und Diskussionsveranstaltung
mit Thomas Fritz (BLUE21). Ab 19:30 Uhr im Raum Burgblick des DGB-Hauses am Kornmarkt 5-7, Nürnberg
21. April 2005: Attac Karlsruhe in Zusammenarbeit mit verdi-Karlsruhe:
KAPITAL BRUTAL. Informations- und Diskussionsabend zur Dienstleistungsrichtlinie der EU. Ort: Verdihaus in der Rüppurrerstr. 1a, 7. OG, Karlsruhe
27. April 2005: Attac Leipzig: MittwochsATTACke zur EU-Dienstleistungsrichtlinie. Beginn 18:30. Ort: Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Str.
29. April 2005: Attac Esslingen: Podiumsdiskussion zur EU-Dienstleistungsrichtlinie. Thema: Dienstleistungen ohne Grenzen - Jobwunder in der EU oder Erosion ihrer Standards?
Veranstaltet von Bündnis90/ Die Grünen Baden-Württemberg mit Unterstützung der Attac-Gruppe Esslingen.
Auf dem Podium: Dr. Jürgen Zieger (Oberbürgermeister, Esslingen am Neckar), Jürgen Leinwand (Stellvertretender Geschäftsführer der Abteilung Handel und Dienstleistungen, IHK Region Stuttgart), Heide Rühle (Mitglied des Europäischen Parlaments und Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz, außerdem Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz) und Dr. Harald Klimenta (Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac Deutschland).
Beginn 19.30. Ort: IHK Region Stuttgart, Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen, Großer Saal, Fabrikstraße 1, 73728 Esslingen
März
3. März 2005: Attac Mannheim: Der Bolkesteinhammer mit Stephan Lindner
5. März 2005: Attac Berlin: Diskussionsveranstaltung zum Thema "Der Entwurf der neuen EU-Dienstleistungsrichtlinie - mögliche Folgen für die soziale und gesundheitliche Infrastruktur". Mit Gabi Zimmer, Europaabgeordnete der PDS, Oswald Menninger, Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin, und Ingeborg Simon, Attac, gesundheitspolitische Sprecherin der PDS im Berliner Abgeordnetenhaus. Ort: Kopenhagener Str. 76, Nähe S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee. Zeit:10.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Mit Mittagsimbiss
9. März 2005: Attac Bonn: Informationsveranstaltung über die geplante EU-Dienstleistungsrichtlinie. Haus der Diakonie, Kaiserstraße 125. Mit Klaus Draeger, attac, und
Wilhelm Schmitz, Geschäftsführer des Bezirksverbandes Köln/Bonn der IG Bau
9. März 2005: Attac Frankfurt: Podiumsdiksussion zum Bolkesteinhammer Prof. Frank Deppe (Uni Marburg); Stephan Lindner (Attac); Frank Schmidt-Hullmann (IG B.A.U.); Sahra Wagenknecht (PDS/Europaabgeordnete); Joachim Wuermeling (CSU/Europaabgeordneter); Moderation Sabine Leidig
10. März 2005: Attac Minden: 1x1 der EU mit Stephan Lindner
10. März 2005: Attac Bielefeld: Vorbereitung der Demo in Brüssel am 19.3. Themenschwerpunkt wird die Bolkenstein-Richtlinie sein. Referent ist Bernd Schneider, Mitarbeiter der Fraktion der Vereinten Linken im Europäischen Parlament. Ort: Bürgerwache Bielefeld (Siegfriedplatz)
14. März 2005: Attac Esslingen: EU in guter Verfassung mit Stephan Lindner
17. März 2005: Attac Essen: Der Bolkesteinhammer mit Stephan Lindner
20. März 2005: Attac Düsseldorf: Politisches Frühstück mit Vortrag von Oliver Baiocco zum Bolkesteinhammer
Februar
12. Februar 2005: Attac Bonn: 1x1 der EU mit Stephan Lindner
14. Februar 2005: Attac Wismar: Wie zukunftsoffen und demokratisch ist die EU-Verfassung? Mit vertraglich festgeschriebener Militarisierung den Frieden sichern? mit Martin Hantke
14. Februar 2005: Attac Remscheid: Europa in guter Verfassung? mit Stephan Lindner
15. Februar 2005: Attac Bremerhaven: Europa in guter Verfassung? mit Stephan Lindner
15. Februar 2005: Attac Chemnitz: Nein zu dieser EU-Verfassung! mit Martin Hantke
16. Februar 2005: Attac Aachen: Die neue EU-Dienstleistungsrichtlinie mit Stephan Lindner
16. Februar 2005: Attac Fulda: 1x1 der EU mit Martin Hantke
17. Februar 2005: Attac Hagen: Der Bolkesteinhammer mit Stephan Lindner
17. Februar 2005: Attac Memmingen: Wie funktioniert die EU und Vorstellen der neuen EU Verfassungmit Martin Hantke
18. Februar 2005: Attac Freiburg: 1x1 der EU mit Martin Hantke
18./19. Februar 2005: Attac Braunschweig: 1x1 der EU mit Stephan Lindner
22. Februar 2005: Attac Hamburg: Der Bolkesteinhammer mit Stephan Lindner
24. Februar 2005: Attac Düsseldorf: Vortrag von Oliver Baiocco. Veranstaltung der IG Metall Düsseldorf
Januar
6. Januar 2005: Attac Recklinghausen: Der Bolkesteinhammer mit Stephan Lindner
8./9. Januar 2005: Attac München: Winterschule, u.a. mit Workshop zum Bolkesteinhammer mit Stephan Lindner
12. Januar 2005: Attac Wiesbaden: Der Bolkesteinhammer mit Stephan Lindner
26. Januar 2005: Attac Norden: Die EU-Verfassung mit Stephan Lindner
|