Die EU-Dienstleistungsrichtlinie – der Bolkestein-Hammer
Stoppt den Bolkestein-Hammer!
Keine EU-Dienstleistungsrichtlinie!
 |
 |
Hier sammeln wir Stellungnahmen von Gewerkschaften, Verbänden und Parlamenten. Diese Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Stellungnahmen
Große Anfrage
der Linkspartei zur »Haltung der Bundesregierung zur
Europäischen Dienstleistungsrichtlinie« vom 29.11.2005
Glocalist Review
Nr. 92 (pdf) vom 21.11.2005 hat den Schwerpunkt
Bolkesteinrichtlinie u.a. mit kritischen Beiträgen von
Frank Bsirske (ver.di), Wolfgang Greif (GPA) und feministAttac
(Österreich). Auch ein abwiegelnder Beitrag der Industriellen
Vereinigung ist dabei.
Stellungnahme von Sahra Wagenknecht (MdEP) vom 23. März 2005
Stellungnahme der IG Bau vom 23. März 2005: Richtlinie noch nicht vom Tisch - konkrete Texte müssen folgen
Presseerklärung des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH) vom 23. März 2005: Freier Marktzugang muss Vorrang haben
Stellungnahme der European Trade Union Confederation (ETUC) (engl): ETUC hails victory over Bolkestein and calls for "Yes" votes on the Constitution, vom 23. März 2005
Presseerklärung der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) EU-Dienstleistungsrichtlinie zurückziehen, vom 5. März 2005
Presseerklärung der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) vom 04. März 2005: Möllenberg fordert „artgerechte Arbeitnehmerhaltung“
Beschluss des Parteirates von Bündnis90/Die Grüne zur EU-Dienstleistungsrichtlinie, vom 21. Februar 2005
Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses vom 16.02.05
Stellungnahme des EGBW vom 15.02.05
Stellungnahme der AG-60plus (SPD) zum Richtlinienentwurf der EU-Kommission
Positionspapier der FDP zur EU-Dienstleistungsrichtlinie
Stellungnahme des RSB zum Richtlinienentwurf, Februar 2005
Stellungnahme von verdi zur EU-Richtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt
Presseerklärung der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion vom 18. Oktober 2004
Der Deutsche Kulturrat warnt vor Verabschiedung der EU-Dienstleistungsrichtlinie, vom 16.12.2004
Beschluss des
Bundesrates (pdf) zum Richtlinienentwurf der EU-Kommission, April
2004.
Links
Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) zur Dienstleistungsfreiheit in der Fleischbranche
zur Seite der IG-Bau zur EU-Dienstleistungsrichtlinie
Bericht vom internationalen Attac-Seminar in Innsbruck vom 3. bis 5.12.2004
Schuften nach Bolkestein Die DGB-Jugend über die Auswirkungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie, Oktober 2004
zur Seite der österreichischen HochschülerInnenschaft zur Bolkestein-Richtlinie
|