Ratschlag in Würzburg 2005

Anträge/Vorschläge bitte an folgende Email-Adresse schicken: ratschlag@attac.de


WICHTIG: Schluss für Vorschläge/Anträge, die auf dem Ratschlag behandelt werden können: 30.09.2005

Einladung zum Herbstratschlag 2005 in Würzburg vom 28.-30.10.2005

Franz-Oberthür-Schule , Zwerchgraben 2 , 97074 Würzburg

Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe MitstreiterInnen, liebe UnterstützerInnen,
hiermit möchten wir Euch alle zum nächsten bundesweiten Ratschlag von Attac
am 28.-30.10. in Würzburg einladen.
Dem Ratschlag kommt eine außergewöhnliche Bedeutung für die weitere Entwicklung von Attac zu. In wenigen Tagen werden sich die Konstellationen im Bundestag verändern. Eine Wende in der bisherigen Politik ist nicht zu erwarten, ganz im Gegenteil die „Neue Regierung“ wird Wahlgeschenke der besonderen Art präsentieren: Kürzungen im sozialen Bereich, Angriffe auf das Tarifsystem, und auch der Atomausstieg steht zur Disposition. Wenn wir uns wenige Wochen nach der Bundestagswahl in Würzburg treffen, haben wir Gelegenheit, unsere Arbeit strategisch auf den kommenden Kurs der Regierung auszurichten. In den letzten Monaten haben wir einiges erreicht. Das Scheitern der Bundesregierung ist Ausdruck der wachsenden Ablehnung ihres neoliberalen Kurses.

Attac hat einen beachtlichen Anteil an der Delegitimierung dieser Politik. Das Scheitern der neoliberalen EU-Verfassung ist ein Erfolg von historischer Tragweite. Die Konsequenzen sind noch nicht abzusehen. Auch auf anderen Politikfeldern haben wir einiges geleistet, von den zahlreichen lokalen Aktivitäten über den Widerstand gegen die Bolkestein-Richtlinie, die WTO bis zum erfolgreichen Kampf gegen Softwarepatente. Gleichzeitig haben wir aber auch einen gewissen Verlust an Dynamik verspürt.
Der Schwerpunkt dieses Ratschlags liegt daher auf der strategischen Debatte:
Wie schätzen wir die allgemeine politische Lage ein, wo steht Attac, was sind unsere Möglichkeiten als außerparlamentarische Kraft und was ziehen wir daraus für Schlüsse für die Arbeitsplanung für das nächste Jahr? Wie schaffen wir eine neue Dynamik?

Wir werden die laufenden Kampagnen: WTO/Hongkong und LIDL sowie konkrete Vorschläge für 2006 diskutieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich in die aktuelle Arbeit der bundesweiten Arbeitsgruppen einzuklinken. Auch die im
letzten Jahr begonnene Strukturdebatte wird auf dem Ratschlag fortgeführt. Unser Herbstratschlag wird auch wie immer der Ort für formale Beschlüsse sein:
Wir wählen den Koordinierungskreis und den Attac-Rat neu und beschließen den Haushalt 2006. Wie so oft steht aber der vielleicht wichtigste Aspekt dieses Ratschlags gar nicht auf der offiziellen Tagesordnung: Die Möglichkeit zum direkten Austausch, zum Diskutieren, zum Aushecken neuer Aktivitäten oder einfach nur zum Quatschen. Auch dafür wird es genügend Raum geben.

Eure Vorbereitungsgruppe,
Hardy Krampertz, Oliver Moldenhauer, Kerstin Sack, Peter Wahl

Grober Ablaufplan:

Verantstaltungsort:
Franz-Oberthür-Schule , Zwerchgraben 2 , 97074 Würzburg

Anfahrtmöglichkeiten mit ÖPNV:
1) Straßenbahnlinie 4 ab Würzburg/Hauptbahnhof-West bis
Haltestelle "Sanderring", dort Buslinie 10 ab Sanderring bis
Haltestelle "Zwerchgraben"
2) Buslinie 6 ab Juliuspromenade bis Haltestelle "Seinsheimstraße",
von dort per Fuß (ca. 3 Minuten) zu Wittelsbacherplatz und
Zwerchgraben
Weitere Informationen:
- Verkehrslinienplan
- Fahrplanauskunft

.
;