Paper "das Chaos verstehen" der Projektgruppe Globalisierungskritik Revisited
Aus einer Initiative einzelner Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates von Attac entstand im Herbst 2019 eine Projektgruppe, die sich mit dem Thema der Erneuerung der Globalisierungskritik auseinandersetzt.
Zur 47. Beiratssitzung in Berlin (Feb.2020) legte die Projektgruppe Globalisierungskritik Revisited das Paper "Das Chaos verstehen" vor, in dem auf Reaktualisierungen und neue Probleme und Themen linker Globalisierungskritik eingegangen wird.
Derzeit wird das Paper intern im wissenschaftlichen Beirat diskutiert. Weitere Beiträge, Kommentare und Anmerkungen zum Papier werden hier in Kürze erscheinen.
Paper der Pojektgruppe: Globalisierungskritik Revisited
Weitere Beiträge und Repliken/Kommentare zum Text "Das Chaos verstehen"
Weitere Beiträge zur Thematik "Globalisierungskritik Revisited"
(Zur Erläuterung: z.T. handelt es sich hier um Vorarbeiten zum Papier "Das Chaos verstehen")
Heike Knops: Quo vadis homo s@piens
Mohssen Massarrat: Globalisierung im Fahrwasser der US Hegemonie
Joachim Bischoff: Chinas Wirtschaft im Umbau
Fritz Reheis: Globalisierungskritik und Entschleunigung
Ulrich Duchrow:Globalisierung und Religion
Repliken und Anmerkungen zum Text "das Chaos verstehen" und den weiteren Anmerkungen
Mohssen Massarrat: Anmerkungen zum Papier
Mohssen Massarrat: Das Ende der Kompromisse