Wirtschaft demokratisch gestalten lernen Materialien für die Sekundarstufe und die außerschulische Bildung

Seit 2015 Jahren produziert Attac die Reihe "Wirtschaft demokratisch gestalten lernen" für den Unterricht ab der Sekundarstufe I und für die außerschulische Bildungsarbeit. In den Materialien werden aktuelle Konflikte als Aufhänger für grundlegende politische und ökonomische Themen genutzt, die in vielen Lehrplänen für Politik und Wirtschaft vorgesehen sind.
Die Materialien bereiten exemplarische Konflikte didaktisch auf, zum Beispiel die Auseinandersetzung um die Finanztransaktionssteuer als ein Aspekt des Themas Regulierung der Finanzmärkte. Das Bildungsmaterial zu TTIP bietet immer noch eine gute Möglichkeit in die komplexe Struktur internationaler Handelskonflikte einzutauchen, obwohl das transatlantische Freihandelsabkommen vorerst vom Tisch ist.
Die zentralen Konflikte werden in den Materialien mit zahlreichen Themen wie der Wohnungsfrage, der steigenden soziale Ungleichheit, den Ungleichgewichten in Europa und vielem mehr verknüpft. Zudem werden grundlegende Fragen bis hin zu Alternativen zum Kapitalismus behandelt. Um die thematische Suche zu erleichtern, haben wir ein Schlagwortverzeichnis erstellt.
Bisher sind folgende Materialien erschienen:
Schlagwortverzeichnis zu den Attac-Bildungsmaterialien
Hier gibt es das Schlagwortverzeichnis zu allen Materialien aus der Reihe 'Wirtschaft demokratisch gestalten lernen'