Etwa vier neue Basistexte veröffentlicht Attac im Jahr, zu aktuell diskutierten Themen. Es sind kleine, erschwingliche Bändchen, mit denen Attac die Verständlichkeit von politischen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Themen, die im Mittelpunkt der Bildungsarbeit stehen, gewährleistet. Das Profil macht die Reihe zu einem "Grundkurs der Globalisierungskritik" – Problemstellungen, Akteure und Handlungsoptionen im jeweiligen Themenfeld werden allgemeinverständlich und anschaulich beschrieben.
"Die Reihe besteht aus keinen schweren Wälzern, sondern aus längeren Essays zu günstigen Preisen, deren Ziel es ist, Menschen zum Weiterlesen und vor allem zum Handeln zu motivieren." (unique 1-2003)
Autor_innen der Basistexte sind Expert_innen aus dem Wissenschaftlichen Beirat von Attac oder Mitglieder von Projektgruppen, die sich jahrelang mit den Themen beschäftigt haben. Globalisierungskritische Perspektiven auf bestimmte Politikfelder innerhalb von jeweils 96 Seiten pro Band zugänglich zu machen – das wollen wir mit den Basistexten erreichen. Wo Fachbegriffe notwendig sind, werden sie für Einsteiger_innen handhabbar gemacht. Auch abstrakte Zusammenhänge vermitteln die Autor_innen in einer übersichtlichen Darstellung und mit Hilfe von zahlreichen Beispielen.
Im Zuge der Globalisierung verschob sich die wirtschaftspolitische Konzeption der EU durch Deregulierung und Privatisierung in Richtung internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Die Wirtschafts- und Finanzkrise verschärfte die neoliberale Ausrichtung...
mehrDie Finanzkrise 2008 war die schlimmste ihrer Art seit der großen Depression 1928. Sie war der Auslöser der Euro-Krise und ist mitverantwortlich für die politische Instabilität in vielen Ländern. Die wenigen und mageren Reformen nach der Krise...
mehrViele Menschen leiden – gerade in beliebten Großstädten – unter permanenten Mietpreissteigerungen. Günstige Wohnungen sind Mangelware. Menschen werden aus ihren Vierteln getrieben, in Randbezirke und damit aus ihrem Lebensumfeld gedrängt. Leerstände...
mehrDemokratie wird gefeiert und missbraucht. Sie befindet sich gleichzeitig in einer tiefen Krise. Aber was ist eigentlich Demokratie? Der Text gibt einen Überblick über Ansprüche an die Demokratie und kontrastiert sie mit der Wirklichkeit der...
mehrDie Arbeitswelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Der unaufhaltsame Digitalisierungstrend und die fortschreitende Automatisierung der Produktionsabläufe (Industrie 4.0) lassen die Menschen sorgenvoll in die Zukunft blicken. Die Angst geht...
mehrDie Basistexte gibt es im Attac-Webshop, beim VSA-Verlag oder in Ihrer Lieblingsbuchhandlung.