Warning: include(/include/header.html) [function.include]: failed to open stream: No such file or directory in /home/nico/htdocs/www.attac.de/ratschlag-mannheim/total-talkal.php on line 19

Warning: include() [function.include]: Failed opening '/include/header.html' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /home/nico/htdocs/www.attac.de/ratschlag-mannheim/total-talkal.php on line 19

Total Talkal – Attac zum 5. Geburtstag in Verehrung

gewidmet von

Christa Wichterich

Ich möchte attac ein Geburtsgeschenk machen, nämlich eine Talkshow zur besten Sendezeit, also nicht nur einen Attacie als Gast zu einer Talkshow einzuladen, was ja viele für einen unentbehrlichen Durchbruch zum heiligen Gral des öffentlichen Einheitsbreidiskurses halten, sondern eine ganze Talkshow, die sich mit attac beschäftigt.

Moderatorin: Sabine Consensualsen
Guten Tag meine Damen und Herren zu Hause an den Bildschirmen, ich begrüße Sie zur heutigen Ausgabe unseres Magazins „Die simulierte Demokratie am Samstagnachmittag“.

Ein Kriegstreiber wird Boss der Weltbank, ein Liberalisierungserpresser wird WTO-Chef, ein erklärter Gegner der UN wird US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, ein Fundamentalist wird Papst – das soll uns aber nicht weiter stören, denn wir wollen uns heute mit attac beschäftigen, denn attac hat Geburtstag.

Ich begrüße als meine Partner bei diesem Tischgespräch ohne den Führer
Herrn G, von der christlichen Werteverwertungsgemeinschaft,
Herrn K, von den rheinisch ruckartig Zersplitterten,
Herrn M, von den Gewerkschaften auf Partnersuche,
Herrn Y von der Bereitschaftszeitung und, und.. wir begrüßen ja auch immer eine Vertreterin des anderen Geschlechts in unserer Runde,
Frau F vom Femokratischen Club.

So ein Geburtstag ist natürlich Anlass zu fragen: was ist eigentlich attac?

Herr M von den partnersuchenden Gewerkschaften. Sie haben schon mehrmals ein Bündnis mit attac geschlossen. Wie sehen Sie attac?

Herr M.: Attac sagt, was wir zu denken nicht mehr in der Lage sind. Aber ohne uns als die zentralen Subjekte in den jahrtausendealten Kämpfen der männlichen Arbeiterklasse, die wir nun mal sind und bleiben, fehlt attac die Massenbasis. Also muss attac auf die fortschrittlichen Kräfte im gewerkschaftlichen Milieu zugehen und uns mit Rückenmark versorgen, da bedauerlicherweise unser Rückgrat beim Verbiegen hin zum Klassenkompromiss eingeknickt ist. Aber wo Münte jetzt sogar das Wort Kapital im Munde gewendet hat, schöpfen wir natürlich wieder Hoffnung, dass wir auch für die Sozialdemokratie anschlussfähig bleiben und gleichzeitig bündnisfähig mit attac. Wir sind nun mal pluri-allianzig und flexibilisiert.

Moderatorin S.C.: Herr G von der christlichen Werteverwertungsgemeinschaft, sie gehören auch zu den Freunden und Förderern von attac. Darf ich Sie fragen, was attac Ihrer Meinung nach ist.

Herr G.: Attac ist eine Jugendbewegung und ein lebendiger Gegenbeweis gegen die Politikverdrossenheit in unserer Bequemlichkeitsgesellschaft. Diese jungen Leute engagieren sich für Frieden, menschliche Würde und eine Remoralisierung unserer Gesellschaft, in der alles dem Konsum, dem Gewinnstreben und dem Individualismus anheimfällt. Sie schreiben mit Mitteln der SMS- und Google-Kultur die Werte der Aufklärung fort. Das ist ein moderner Beweis dafür, dass Jesus lebt, denn er lebt in jedem kampf für Gerechtigkeit.

Frau F.: Was? Von wegen jung. Da gibt`s ne Menge vergreister 68er und kurz vor der Pensionierung reanimierter Studienräte.

Moderatorin S.C.: Frau F., ich komme gleich zu Ihnen... Herr K von den im Rheinland ruckartig Zersplitterten, Sie tun sich etwas schwerer mit einem Bündnis mit attac, wenn ich das richtig sehe.

Herr K.: Ich vergleiche attac gern mit dem Rheinischen Karneval. Im Karneval verweigern sich Menschen basisaktiv und dezentral, innerhalb der Rationalität unseres leistungs- und effizienzgerichteten neoliberalen Alltags zu funktionieren. Aber beim rheinischen Karneval werden auch die widerständigen Praktiken der Genussfreude und Subversion vollständig dem Markt und der Ökonomisierung unterworfen, weil diese Strukturen nicht zerschlagen wurden. Genauso fürchte ich bei attac, dass der Widerstand in die Backförmchen und Sandkastenformate von Verbänden, NGOs oder Parteien kanalisiert werden.

Moderatorin S.C.: Was bedeutet das Ihrer Auffassung nach für den weiteren Weg von Attac?

Herr K.: Attac wird über kurz oder lang in den Hintern des Staats hineinkriechen und versuchen, über die staatlichen Darmwände in den Körper einzudringen..., wenn es nicht ausgefurzt wird.

Moderatorin S.C.: Oh, das sind inspirierende Vergleiche.... Darf ich nun Sie, Herr Y von der BereitschaftsZeitung, fragen, was für Erfahrungen Sie mit attac gemacht haben.

Herr Y.: Ich schätze attac. Es ist attac wirklich gelungen, sich unentbehrlich zu machen in der politischen Landschaft. Sehen Sie, wir Journalisten brauchen schrille Töne, wir brauchen Gegenstimmen, mit denen wir den Eindruck erwecken können, dass es noch eine gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt. In Zeiten, wo es nun wirklich kein Skandal mehr ist, dass die Deutsche Bank öffentlich verkünden kann, dass sie ihre Gewinne durch Massenentlassungen steigern will, brauchen wir andere Polarisierungen. Es wäre uns natürlich lieber, attac würde manchmal etwas mehr Randale machen... aber wie gesagt, unentbehrlich, ich will mir gar nicht vorstellen, ich könnte Herrn W vom attac Aufsichtsrat, oder wie das heißt, nicht anrufen und mir von ihm was diktieren lassen. Wirklich professionell, der Mann. Andererseits ist es uns Medienleuten auch vorzüglich gelungen, das muss ich schon sagen, attac an die Angel zu nehmen, denn die glauben tatsächlich, dass nur, was in der Zeitung steht, auch wirklich passiert ist....ha,ha,ha

Moderatorin S.C.: Nun bekommen wir gerade eine Frage vom Publikum hereingereicht: Herr B aus Mannheim möchte gerne wissen, warum attac keinen Artikel hat, warum nicht der attac, die attac, das attac? Was steckt hinter der Artikellosigkeit, zeigt das nicht einen Mangel an Eigenverantwortung der deutschen Sprache und Kultur gegenüber ?
Frau F, möchten sie dazu...?

Frau F.: Ja, ich muss sagen, das ist ein übles Täuschungsmanöver, denn attac ist ein hochgradig vergeschlechtlichtes Wesen. Zwei Drittel der Mitglieder sind Männer und die bestimmen die politische Kultur. Zumindest ist das in Deutschland so. In Österreich ist das aber ganz anders, da sind durch ein gezieltes mainstreaming Frauen ganz vorn. Also ist in Deutschland - und übrigens auch in Frankreich - wieder einmal ein breites patriarchales Sitzfleisch und lediglich verbale Aufgeschlossenheit bei andauerndem Beharrungsvermögen festzustellen.

Moderatorin S.C.: Vielen Dank, dass Sie heute hier so viele Facetten von attac beleuchtet haben. Unsere Gesellschaft lebt von der Facettenvielfalt. Nun zum Abschluss dieser anregenden Runde möchte ich wie immer noch eine Frage für unsere Zuschauer und ZuschauerInnnen daheim an den Bildschirmen stellen, aber ich muss Ihnen gleich sagen, wir müssen zu einem Konsens kommen. Und zwar schnell, denn unsere Sendezeit ist gleich vorbei.

Es ist eine zukunftsoffene Frage. Sie lautet: existiert attac in fünf Jahren noch oder existiert attac in fünf Jahren nicht mehr. Sie dürfen jetzt alle einmal murmeln. Also 10 Sekunden murmeln.... Na, na, sie haben keinen Konsens gefunden? Möchten Sie noch einmal murmeln. Bitteschön, weitere 5 Sekunden murmeln.... Immer noch kein weißer Rauch? Dann entbinde ich Sie heute wegen des Geburtstags von der Konsenspflicht und beantworte selbst diskursiv die Frage: Die einen sagen, attac existiert in fünf Jahren noch, die anderen, es existiert nicht mehr, die Wahrheit liegt wie so oft mediengerecht in der Mitte.

Zum Schluss wünsche ich Ihnen 1.) wie immer viel Freude bei der Vermehrung der gewonnenen Verblödung, möchte ich Sie aber 2.) alle auffordern, attac doch noch ein kleines Geburtstagsständchen zu bringen: nicht drängeln... jeder nimmt bitte nur ein Kreuz und ... singt

Always look at the bright side of attac.............

Zurück zur Ratschlag-Seite


Warning: include(/include/footer.html) [function.include]: failed to open stream: No such file or directory in /home/nico/htdocs/www.attac.de/ratschlag-mannheim/total-talkal.php on line 147

Warning: include() [function.include]: Failed opening '/include/footer.html' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /home/nico/htdocs/www.attac.de/ratschlag-mannheim/total-talkal.php on line 147