Verden(Aller) Die internationalen Finanzmärkte sind zu einer Macht geworden, die zunehmend die Politik bestimmt. Immer mehr Lebensbereiche geraten unter das Diktat von Dax, Dow Jones und "Shareholder Value". Um sich dem entgegenzustellen versammelten sich (...) rund 70 VertreterInnen des 2. Ratschlages zur demokratischen Kontrolle der internationalen Finanzmärkte in Hannover. Die TeilnehmerInnen (...) halten die Zeit für günstig, jetzt konkrete Forderungen aufzustellen, damit viele Menschen zu erreichen und politischen Druck aufzubauen. (...)
So liest sich eine der ersten Presseerklärungen, die Attac im Frühjahr 2000, damals noch als Netzwerk zur demokratischen Kontrolle der internationalen Finanzmärkte herausgegeben hat.
Fünf Jahre ist das her - für Attac turbulente und äußerst erfolgreiche Jahre. Noch haben wir (leider) nicht alle uns damals gesteckten Ziele erreicht, andere sind hinzugekommen. Anlass genug, inne zu halten, kurz zurückzublicken, diesen Erfolg zu feiern und sich Zeit zu nehmen, über zukünftige Herausforderungen und Ziele zu diskutieren. Hierfür laden wir euch ganz herzlich vom 22.-24.04.2005 nach Mannheim ein. Es wird eine Ratschlagsfeier werden, die dem bunten und vielfältigen Gesicht von Attac Rechnung trägt.
Ein umfangreiches, arbeitsintensives und spannendes Programm erwartet uns alle. Neben Inputs von Susan George (Attac-Frankreich) und Karl-Heinz Roth (Institut für Sozialgeschichte Hamburg), freuen wir uns auf eine spannende Podiumsdiskussion mit Ulrich Brandt (BUKO), Alexandra Strickner (Attac Österreich, angefr.), Thilo Bode (foodwatch) und Felix Kolb (Bewegungsforscher). Zahlreiche AG- Phasen, in denen unsere Schwerpunkte, offene Fragen, die Strukturdiskussion und weitere Themen bearbeitet werden sowie ein vielfältiges und buntes Kulturprogramm ermöglichen die aktive Teilhabe aller an dem Wochenende. Ein Austausch mit zahlreichen europäischen Attacies runden unsere Veranstaltung ab. Der genaue Ablaufplan wird in Kürze veröffentlicht.
Alle Attac-Gruppen und bundesweiten AGs können sich mit einer kleinen Ausstellung oder einem Stand am Markt der Möglichkeiten beteiligen und somit die Vernetzung und Ideenweitergabe untereinander erleichtern.
Für weitere Ideen und Vorschläge sind wir offen. Schickt uns euer Feedback. Über euer Kommen und eine möglichst baldige Anmeldung freuen wir uns.
Es steht auch eine druckfähige Einladung, inkl. Programm, zum Download
bereit:
Download
Einladung als pdf-Dokument
Kleingedrucktes:
Anmeldung bitte direkt hier online,
per Mail an ratschlag@attac.de oder
unter 069/900 281 10.
Bei der Anmeldung sollten einige Angaben nicht fehlen: der Übernachtungswunsch
(Turnhalle, privat, Hotel) und eine verbindliche Essensbestellung (Freitag Abend,
Samstag Morgen / Mittag / Abend, Sonntag Morgen / Vormittagssnack).
Da wir auch Attacis aus unseren Nachbarländern einladen möchten, brauchen
wir ÜbersetzerInnen. Bitte gebt an, in welche Sprachen ihr fließend
übersetzen könnt.
Damit Anträge in den AGs und Attac-Gruppen im Vorfeld diskutiert werden
können, ist der verbindliche Antragsschluss der 15.3.05.