Warning: include(/include/header.html) [function.include]: failed to open stream: No such file or directory in /home/nico/htdocs/www.attac.de/ratschlag-hamburg/verfahren.php on line 21

Warning: include() [function.include]: Failed opening '/include/header.html' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /home/nico/htdocs/www.attac.de/ratschlag-hamburg/verfahren.php on line 21

Zum Verfahren

Es gibt zwei Prinzipien bei Attac, die uns von vielen anderen Gruppierungen unterscheiden. Das eine lautet: „Ich habe eine Idee - wer macht mit?“ - das andere, welches das erste ergänzt, ist das Konsensprinzip, d.h. „alles ist auch ohne ausdrückliche mehrheitliche Zustimmung möglich, sofern niemand ein Veto einlegt“.

Bei Attac wird also nicht nach einem wie auch immer aufgeschlüsselten Mehrheits-Verfahren Zustimmung abgefragt, sondern es wird festgestellt, ob das, was eine Gruppe oder eine Einzelperson vorschlägt bzw. vorhat (inkl. der Tatsache, dass für das eine oder andere Vorhaben Geld eingesetzt werden muss, das von allen gemeinsam eingebracht worden ist), niemandem derart untragbar erscheint, dass sie oder er dagegen massiven Einspruch erhebt. Damit ein solcher Konsens gefunden werden kann, braucht es eine längere Diskussion, die Bereitschaft, in einen fairen, offenen Prozess einzutreten, zuzuhören, ggf. die eigene Auffassung zu revidieren oder auch einmal Vorhaben vorläufig zurückzuziehen. Für Ratschlags-Entscheidungen gilt im allgemeinen eine Quote von nicht mehr als zehn Prozent an Einsprüchen als gerade noch akzeptabel für die Feststellung eines Konsenses.

Um nun in der Kürze der Zeit möglichst allen Vorschlägen / Anträgen gerecht werden zu können, möchten wir beim kommenden Ratschlag ein mehrstufiges Konsensfindungs-Vefahren ausprobieren:

Stufe 1:
Alles, was in Form eines Einigungsvorschlags oder Antrags bis zum 10. Oktober in irgendeiner Form bei der Ratschlags-Vorbereitungsgruppe eingegangen ist, ist auf der Homepage zu finden (http://www.attac.de/ratschlag-hamburg/vorschlaege/).
Es gibt dort die Möglichkeit, jeden einzelnen Antrag zu debattieren, d.h. man kann zu jedem einzelnen Vorschlag bzw. Antrag einen Kommentar schreiben und auch die Beiträge anderer dazu lesen. (Wer mit der Technik nicht klarkommt, kann auch einen Kommentar an ratschlag@attac.de schicken, der dann von uns online gestellt wird. Das kann dann aber ein paar Tage dauern.).
Dies dient unter anderem dazu, dass diejenigen, die einen Konsensvorschlag gemacht bzw. einen Antrag gestellt haben, feststellen können, wie der jeweilige Vorschlag / Antrag aufgenommen wird: Ob er überhaupt verständlich formuliert ist, ob es womöglich Bestandteile gibt, mit denen ganz offensichtlich niemand so recht glücklich werden wird - was also eventuell wie neu formuliert werden sollte, damit sich mehr TeilnehmerInnen darin wiederfinden, und was gegebenenfalls nochmals ganz zurückgestellt werden muss, weil die allgemeine Diskussion dazu noch nicht weit genug fortgeschritten ist.
Voraussetzung für eine dauerhaft sichtbare Kommentierung sind folgende Angaben:
Realname
Email-Adresse
Ortsgruppe oder AG
ggf. Attac-Mitgliedsorganisation
ggf. auch die Tatsache, dass die Einsenderin bzw. der Einsender sich nicht Attac verbunden fühlt

Bis Donnerstag können auf dieser Basis Einigungsvorschläge / Anträge geändert werden. Die VerfasserInnen der jeweiligen Papiere sind selbst dafür verantwortlich, die Rückmeldungen auf der Ratschlagsseite und anderswo einzusammeln und auszuwerten.

Stufe 2:
Beim Ratschlag können sich die VerfasserInnen von Einigungsvorschlägen bzw. Anträgen Freitag nacht (nach der Generaldebatte) erstmals mit denen treffen, die die betreffenden Vorschläge / Anträge für problematisch halten, und damit beginnen, gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen.

Stufe 3:
Auf dem Ratschlag wird es drei Blöcke geben, auf denen Vorschläge / Anträge debattiert werden. Zwischendurch wird es Zeit für Konsensfindungsphasen geben. Das genaue Procedere werden wir Euch in den nächsten Tagen vorschlagen. Insgesamt sind derzeit 3,5 Stunden für die Befassung von Vorschlägen vorgesehen.

Auf eine spannende, ergebnisorientierte Diskussion hoffend grüßt Euch
Eure Ratschlags-Vorbereitungsgruppe
(Angelika Shams, Hardy Krampertz, Ilona Plattner, Kerstin Sack, Oliver Moldenhauer)

Zurück zur Ratschlag-Seite


Warning: include(/include/footer.html) [function.include]: failed to open stream: No such file or directory in /home/nico/htdocs/www.attac.de/ratschlag-hamburg/verfahren.php on line 70

Warning: include() [function.include]: Failed opening '/include/footer.html' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /home/nico/htdocs/www.attac.de/ratschlag-hamburg/verfahren.php on line 70