| Freitag | |
|---|---|
| 15:00-17:00 | Finanzvorbericht |
| 17:00-18:00 | Essen und Anmeldung |
| 18:00-18:20 |
Begrüßung durch die HamburgerInnen Begrüßung durch KoKreis / Vorbereitungsgruppe Grußwort Rede-Beitrag anläßlich der Unterzeichnung der EU-Verfassung: Norman Paech (angefragt) |
| 18:20-19:30 | Bericht des KoKreises - Ausprache |
| 19:30-22:00 |
Generaldebatte: Fünf Jahre nach Seattle - wie weiter mit der Globalisierungskritischen Bewegung? Vision für die Globalisierungskritische Bewegung in 5 Jahren Diskussion mit Gästen aus dem In- & Ausland: Guadalupe Valdez (Dominikanische Republik, Leiterin Centro de Investigación y Promoción Social), Leslie Kaufmann (USA, United For Peace And Justice - http://www.unitedforpeace.org/), Eddie Cottle (Südafrika, Civil Society Activist), Judith Sauer / Eva Maria Glatz (Vorstand Attac Österreich - http://www.attac-austria.org/aktuell/gv_2004/materialien.php) |
| anschließend Kneipe | |
| Samstag | |
| 8:00-9:00 | Frühstück |
| 9:00-9:15 | Vorstellung der Argentinienkampagne - mit Gast-Rednern der argentinischen Erwerbslosenorganisation MTD Solano (http://www.solano.mtd.org.ar/) |
| 9:15-9:25 | Sozialforum in Deutschland |
| 9:25-12:30 |
Vorstellung und Diskussion möglicher Jahresschwerpunkte für 2005 (inkl. Auswertung der Schwerpunkte für 2004):
|
| 12:30-13:00 | Einigung über die Schwerpunkte für 2005 |
| 13:00-14:00 | Mittagspause |
| 14:00-15:30 | AWWO |
| 15:30-16:00 | Anträge „Erste Lesung“: Kurz-Vorstellung / Meinungsbild |
| 16:00-18:00 |
bundesweite AGs (Treffen u.a. mit besonderem Hinblick auf neue Leute, die bisher nicht zu AG-Sitzungen gekommen sind) parallel dazu können die Anträge in entsprechenden Adhoc-AGs vordiskutiert werden |
| 18:00-22:00 zwischendurch Abendessen |
Wahlen
auch hier besteht wieder die Möglichkeit, parallel zu den Wahlen die Anträge weiterzubesprechen |
| anschließend Kneipe | |
| Sonntag | |
| 8:00-9:00 | Frühstück |
| 9:00-10:00 | Fortsetzung Diskussion und Beschlußfassung AWWO |
| 10:00-11:00 | Haushalt inkl. Anträge dazu |
| 11:00-13:00 | Anträge „Zweite Lesung“ I: Diskussion und Beschlußfassung |
| 13:00-14:00 | Mittagessen |
| 14:00-15:00 | Anträge „Zweite Lesung“ II: Diskussion und Beschlußfassung |
| 15:00-15:15 | Abschluß |
| im Anschluß gemütliches Beisammensein | |