Ratschlag
Im Rahmen der Maitage findet auch ein Ratschlag statt. Dieser zieht sich inhaltlich durch das gesamte Programm. Das Ratschlagsplenum ist für den Sonntag, 4.5. vorgesehen. Eine vorläufige Tagesordnung findet ihr weiter unten.
Der Ratschlag ist das höchste Entscheidungsgremium von Attac. Er trifft sich zweimal jährlich und zwar in der Regel im Frühjahr als “Attac-Basistreffen” mit dem Schwerpunkt auf Erfahrungsaustausch und im Herbst mit dem Schwerpunkt Entscheidungsgremium u.a. mit den jährlichen Wahlen und der Verabschiedung des Haushaltes.
Beide Treffen sind bundesweite Vollversammlungen, auf der alle Anwesenden, egal ob Attac-Mitglieder oder nicht, Rede- und Stimmrecht haben. Entscheidungen werden in der Regel im Konsensverfahren getroffen. Der Sommerakademie-Ratschlag stellt die Weichen für die Attac-Arbeit in den folgenden Monaten, Wahlen finden nicht statt.
Wichtig: Da es Haushaltbeschlüsse zu fassen gilt, brauchen wir Delegierte. Bitte wählt also eure Delegierten und meldet sie per Mail an ratschlag@attac.de an. Den aktuellen Delegiertenschlüssel kann hier runtergeladen werden:
![]() | downloads: 161 | type: pdf | size: 51560 |
Vorläufiges Programm für das Ratschlagsplenum am Sonntag, 4.5., 9:30 - ca. 15:00 Uhr
Das folgende vorläufige Programm ist Diskussionsstand der Vorbereitungsgruppe vom 17.4.2008 zum Tagesordnungsvorschlag:
Input
politische Zusammenfassung und Bewertung der Debatten während der Maitage vor dem Hintergrund der gesellschaftspolitischen Gesamtlage
Workshops u.a.
Attac-Erklärung zu Vereinnahmungsversuchen durch Faschisten und Neonazis, Haushaltsplan - Fragen und Antworten, Umbauplan der Attac-Homepage
Blitzlichter
Bahnkampagne, Stromkampagne, Privatisierung-Vernetzungstreffen, ESU etc.
Nachtragshaushalt (zum Vorschlag der Finanz AG)
Finanzsituation, Finanzanträge, Abstimmung zu Finanzbeschlüssen
Aktuelle Informationen und Konzept zum geplanten Kapitalismuskongress können hier runtergeladen werden.
Die Erklärung zu den Vereinnahmungsversuchen durch FaschistInnen, Neonazis und anderen extrem rechten Gruppierungen kann hier runtergeladen werden.
Infos zu vergangenen Ratschlägen findet hier.