Pic1

UdK-Projekt

Die UdK-Projektmappe mit vielen, tollen Vorschlägen für die GATS-Kampagne kann man hier herunterladen. Es folgt eine kurze Beschreibung zum Projekt:

Projektmappe (pdf - 11,34MB)

Die 172-seitige Projektmappe kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. Die Preview eines Kinospot-Entwurfs ist über das Menü links möglich..

Sieben GWK-StudentInnen arbeiteten an eine Kampagne zum General Agreement on Trade in Services (GATS).

"Ich halte die WTO (World Trade Organization) und das GATS-Abkommen für die größten neuen Bedrohungen der Demokratie, die es gibt" (Susan George, Vizepräsidentin von Attac-Frankreich).

Bei der WTO in Genf laufen derzeit die Verhandlungen zum internationalen Dienstleistungsabkommen GATS. Ziel ist die "fortschreitende Liberalisierung" der weltweiten Dienstleistungsmärkte. Das bedeutet auch Privatisierung und Kommerzialisierung öffentlicher Güter. " Damit werden Studium, Arztbesuch und Wasserversorgung zur Frage des Geldbeutels" sagt die Attac-Projektgruppe aus sieben StudentInnen des Studiengangs Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (GWK) an der Universität der Künste Berlin (UdK).

In Deutschland ist das GATS trotz seiner potenziellen weit reichenden Folgen bisher so gut wie unbekannt. In Medien und Öffentlichkeit spielt das Thema keine Rolle. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac will das jetzt ändern.

Die Projektgruppe hat Bausteine zur geplanten GATS-Kampagene entwickelt. In ihrer Präsentation stellen die StudentInnen nicht nur ihre kreativen Ergebnisse vor, sondern geben auch eine Einführung zu den Themen Globalisierung und GATS. Nicht nur eine Projekt-Präsentation also, sondern eine politische Veranstaltung.

"Ein völlig unbekanntes, schwieriges Wirtschaftsthema auf einfache Formeln zu bringen ist natürlich schwieriger als Zahnpastareklame zu machen - da kennt jeder das Produkt", so Sönke Guttenberg von der Projektgruppe.

Achtung!! Die Projektmappe des UdK-Projektes ist sehr umfangreich!
Die PDF-Datei ist 11,34 MB groß!
Daher nur mit sehr schneller Verbindung (DSL) oder viel Geduld zum Download empfohlen.
http://www.attac.de/gats/udk/udkprojekt.pdf


GATS Kampagne, Attac Deutschland
www.gats-kritik.de - Version vom Do, 27.2.03

Attac Deutschland, www.attac.de
Münchner Str. 48 , 60329 Frankfurt
Tel.: +49 (0)69/900281-10, Fax -99
info@attac.de

URL: www.attac.de/gats/udk/projektmappe.php