Pic1

GATS-Kinospot: Anschrieb an Gruppen

Liebe UnterstützerInnen der GATS-Kampagne!

In Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule der Künste in Berlin wurde ein etwa einminütiger Kinospot (http://attac.de/gats/spot) entworfen, der auf einige negative Konsequenzen des GATS aufmerksam machen soll. Insbesondere geht es dabei um die Gefahren für die öffentliche Filmförderung, die sehr prägnant vor Augen geführt werden.

Der Spot soll - ähnlich einem Werbespot - in örtlichen Kinos (vor einem geförderten europäischen Film) gezeigt werden. Damit soll einer öffentlichen Debatte über das GATS Vorschub geleistet werden. Zumindest dürften sich nicht wenige KinobesucherInnen nach dem Spot fragen, was es mit dem GATS auf sich hat.

Nun liegt es also an euch dafür zu sorgen, dass der Spot in möglichst vielen Kinos eurer Stadt möglichst oft läuft!

Nicht zuletzt dadurch, dass der Spot kostenlos gezeigt werden muss, sind wir auf eine enge Kooperation mit den KinobetreiberInnen angewiesen. Da ein beträchtlicher Teil der europäischen Filme öffentlich gefördert wird, müssten viele KinobetreiberInnen durchaus ein Eigeninteresse an der Vorführung des Spots haben. Dennoch ist damit zu rechnen, dass es vielerorts einiger Überzeugungsarbeit bedarf, damit der Spot tatsächlich gezeigt wird.

Es gibt nun mehrere Möglichkeiten mit den Kinos Kontakt aufzunehmen um den Spot vorzustellen und für dessen Vorführung zu werben. In Marburg wurde beispielsweise ein Brief entworfen, der an den Geschäftsführer eines örtlichen Kinos geschickt wurde. Dieser Entwurf eines "Musterbriefes" ist unter http://attac.de/gats/spot/spot_brief.php zu finden. Der Brief basiert inhaltlich z. B. auf Aussagen, Stellungnahmen oder Empfehlungen von Nils Klevjer Aas ("Challenges in European Cinema and Film Policy"), des Deutschen Kulturrates (Präambel) sowie der Enquete-Kommission "Globalisierung der Weltwirtschaft - Herausforderungen und Antworten" (Drs 14/9200, S.155f.).

Der Briefentwurf ist auf ein bestimmtes Marburger Kino zugeschnitten, was an dem ersten Abschnitt und an der Bezeichnung "Filmtheater" in der ersten Zeile des zweiten Abschnitts zu erkennen ist. Die Einleitung des Briefes müsste also für jedes Kino individuell geschrieben werden.

Die Webseite zur Aktion "Kinospot" mit allen hier aufgeführten Links findet ihr unter http://attac.de/gats/spot . Die Reaktionen der KinobetreiberInnen auf die Bitte um Vorführung des Spots sollen auf dieser Webseite gesammelt werden. Daher teilt uns doch bitte die Rückmeldungen, die ihr erhaltet mit. Teilt uns bitte auch mit, auf welche Art ihr versucht habt, für den Filmspot zu werben und welche Argumente besonders gut ankamen. Die Koordination für die Kinospotaktion übernimmt Alexis (passadakis@gmx.net).

Viel Erfolg!

Mit herzlichen Grüßen

Günter
(AK WuW, attac Marburg)

Spot: Kinospot Spot: Menü Spot: Gruppen Anschrieb Spot: Brief an Kinobetreiber

GATS Kampagne, Attac Deutschland
www.gats-kritik.de - Version vom Do, 27.02.03

Attac Deutschland, www.attac.de
Münchner Str. 48 , 60329 Frankfurt
Tel.: +49 (0)69/900281-10, Fax -99
info@attac.de

URL: www.attac.de/gats/spot/spot_anschrieb.php