Pic1

*** Sonderausgabe GATS-Rundbrief: GATS-Aktionstage 13.-15.3. ***

Liebe Leute,

nur noch wenige Tage bis zu den GATS-Aktionstagen - wir haben bereits viele Rückmeldungen von Attac-Gruppen aus ganz Deutschland, die sich am Aktionstag beteiligen! In dieser Mail bekommt ihr die letzten Informationen, die für die Vorbereitung der Aktionstage wichtig sein können.

Darum geht's in diesem Rundbrief:

1. GATS-Aktionstage: Was passiert in den Gruppen?
2. Kampagnen-Materialien
3. GATS-Info-Veranstaltungen vor Ort organisieren
4. Tipps für die Durchführung von Aktionen
5. Was läuft zum Thema GATS in Berlin?
6. GATS und Resist am selben Tag?

Viel Erfolg für die Aktionstage!
Euer GATS-Rundbrief-Team.

Für Nachfragen wendet Euch am besten an Eure regionalen AnsprechpartnerInnen
(attac.de/gats/gatskontakt.php) oder per Mail an: gats-kampagne@attac.de.

---------------------------------------------

1. GATS-Aktionstage: Was passiert in den Gruppen?

Schon jetzt ist abzusehen, dass es an den GATS-Aktionstagen bundesweit Widerstand gegen den Abbau von öffentlichen Dienstleistungen, Demokratie, Sozial- und Ökostandards geben wird! 39 Attac-Gruppen haben sich mit ihren Aktionsideen bereits zurückgemeldet. Zwischen Hamburg und Lörrach, Aachen und Dresden werden zahlreiche Infostände aufgebaut, Podiumsdiskussionen veranstaltet, in Neuss gibt es eine Demonstration gegen die Privatisierung der Bildung, in vielen Städten finden symbolische Privatisierungen eines Stadtteils statt, in München wird der Marktbrunnen verkauft, in Dresden wird mit Straßentheater auf das GATS aufmerksam gemacht, Attac Göttingen verkauft Anteilsscheine an öffentlichen Einrichtungen und und und. Die Aktionen und Veranstaltungen der einzelnen Attac-Gruppen findet ihr auf
http://www.gats-kritik.de/1303.

Doch sicherlich gibt es noch mehr Aktionen und Veranstaltungen vor Ort - schickt uns, wie Ihr Euch an den Aktionstagen zum Thema GATS engagieren werdet - sei es eine große Aktion oder ein Infostand in der Fußgängerzone!
Kontakt: schmidt@attac.de.

---------------------------------------------

2. Kampagnen-Materialien

* Letzte Chance, um noch Material für den Aktionstag zu bestellen!
Es gibt eine neue Infobroschüre zum GATS, die einen sehr guten Einstieg in die Thematik bietet. WEED (Hrsg.): "Die letzte Grenze. GATS: Die Dienstleistungsverhandlungen in der WTO". Autor: Thomas Fritz, 64 Seiten, zahlr. Abb., 7,50 EUR. Die Broschüre kann online bestellt werden unter http://www.attac.de/material, telefonisch unter 069-900 281-10
oder per E-Mail an gruppenbestellung@attac.de.

Neu sind auch die Stoppt-GATS-Preisschilder, die auf einem Spaziergang gut verteilt werden können und sehr gut wirken, und natürlich die taz-Beilage!
Bestellung wie oben.

* Grafiken für das eigene Flugblatt
Auf http://www.gats-kritik.de/bilder findet Ihr Grafiken zum Thema GATS, die Ihr für Flugblätter und ähnliches verwenden könnt.

* GATS-Texte aus dem Internet

** Argumente für Presse und Infostand
Malte Kreutzfeldt, Attac Pressesprecher, hat eine gute Argumentationshilfe für Pressearbeit und Infostände zusammengestellt. Ein Konzept für ein Argumentationstraining als Vorbereitung für die Aktionstage findet ihr unter http://www.gats-kritik.de/kampa/kampagnenmaterial.php.

** kurzer Überblick
Wer sich schnell informieren möchte: Thomas Fritz GATS-Text
http://www.attac.de/gats/wasistdasgats.pdf.

** etwas ausführlicher, leider ein wenig veraltet: "Die WTO zu wessen Diensten?" von der Erklärung von Bern.
http://www.evb.ch/cm_data/Die_WTO_zu_wessen_Diensten.pdf.

** sehr gute Einführung auf englisch, kurz oder ausführlich
Die Broschüre "GATS - A Disservice to the Poor" vom World Development Movement aus Großbritannien bietet einen sehr guten Überblick über das gesamte GATS-Abkommen. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Broschüre liegt auf den möglichen Auswirkungen des GATS auf Entwicklungsländer. Von dieser Broschüre gibt es eine lange und eine kurze Fassung. http://www.wdm.org.uk

---------------------------------------------

3. GATS-Info-Veranstaltungen vor Ort organisieren

Leider kann eine kleine Aktion, ein kurzes Gespräch am Infostand oder ein kurzer Bericht in der Zeitung natürlich nicht umfassend über das GATS informieren. Ein gute Idee könnte es deswegen sein, im Anschluss an die GATS-Aktionstage eine GATS-Infoveranstaltung durchzuführen, zu der Ihr die breite Öffentlichkeit, die durch den Aktionstag auf das GATS aufmerksam geworden ist, einladet.
Dafür könnt Ihr
* den bundesweiten ReferentInnen-Pool für GATS-ReferentInnen nutzen. Kontakt: Peter Andersen, pandersen@web.de oder veranstaltungen@attac.de
oder
* zum Beispiel mit Hilfe des GATS-Folienvortrags eine Veranstaltung durchführen, die ihr unter http://www.gats-kritik.de/kampa/kampagnenmaterial findet.

---------------------------------------------

4. Tipps für die Durchführung von Aktionen

Falls Ihr Fragen zur Durchführung von Aktionen habt oder gerne Tipps hättet, könnt Ihr Euch gerne an Stephanie Handtmann wenden, die im Büro für die Unterstützung von Aktionen zuständig ist.
Kontakt: handtmann@attac.de, 069-90028122.

---------------------------------------------

5. Was läuft zum Thema GATS in Berlin?

In Berlin findet zu den Aktionstagen ein ganzes Spektakel an unterschiedlichen Aktionen statt. Attac und die Bund Jugend führen gemeinsam mit anderen Organisationen einen symbolischen "GATS-Kuhhandel" auf dem Alexanderplatz durch. Darüber hinaus gibt es eine Pressekonferenz, eine Infoveranstaltung für JournalistInnen mit Vertreter der indischen Nichtregierungsorganisation Equations, die langersehnte GATS-Kinospot-Prämiere mit einer bekannten Person aus der Filmbranche. Zufällig wird auch der Generaldirektor der WTO Supachai am 14.3.2003 in Berlin sein - auch dies wird nicht unberücksichtigt in unseren Protesten gegen das GATS bleiben.
Insgesamt lassen die Aktionen in Berlin hoffen, dass GATS während dieser Tage in der bundesweiten Presse nicht zu übersehen sein wird!

---------------------------------------------

6. GATS und Resist am selben Tag?

Parallel zum letzten Tag der GATS-Aktionstage findet am 15.3. in Frankfurt die Blockade der Rhein-Main-Airbase der Resist-Kampagne auf. Diese Veranstaltung ist ausdrücklich keine Konkurrenzveranstaltung - wir rufen hiermit zur Beteiligung an dieser wichtigen Aktion auf! Wir hoffen, dass wir die bundesweite Presse bereits vorher mit den Aktionen in Berlin bedienen können. Die Aktionen am 15.3. werden sicherlich im Lokalteil vieler Zeitung Berücksichtigung finden, während die Resist-Aktionen im Politik-Teil erscheinen.
www.resistthewar.de


GATS Kampagne, Attac Deutschland
www.gats-kritik.de - Version vom Mi, 12.03.03

Attac Deutschland, www.attac.de
Münchner Str. 48 , 60329 Frankfurt
Tel.: +49 (0)69/900281-10, Fax -99
info@attac.de

URL: www.attac.de/gats/rundbrief/rundbrief03.php