Berlin, 11. Februar 2003
Sehr geehrter Herr Fritz,
ich darf mich bei Ihnen für Ihr Schreiben vom 14. Januar 2003
bedanken, in dem Sie mir die Besorgnisse von attac-Deutschland über
die laufenden Verhandlungen zum Allgemeinen Abkommen über den
Handel mit Dienstleistungen (GATS) in der WTO erläutern.
Ihre Bedenken und Überlegungen teile ich grundsätzlich,
auch ich verfolge die angestrebte Öffnung der Märkte für
öffentliche Güter und Dienstleistungen mit Sorge und möchte
gern dazu beitragen, die von der Bundesregierung vorzulegenden Liberalisierungsangebot
besonders kritisch zu verfolgen.
Meine Überlegungen zum Thema Globalisierung habe ich vor kurzem
in einem Beitrag für die Umweltbank Nürnberg zusammengefasst.
Den vollständigen Beitrag "Schöne neue Geldwelt-
Wie begegnen wir der Globalisierung richtig?" können sie
über meine homepage www.goeppel.de
bzw. unter www.umweltbank.de einsehen.
Auf dem Ökomenischen Kirchentag 2003 in Berlin werde ich meine
Sichten ebenfalls auf einem Hauptpodien darlegen können.
In meiner Funktion als Vorsitzender des Deutschen Verbandes für
Landschaftspflege (DVL) geht es mir vor allem, um die Stärkung
der funktionierenden regionalen Wirtschaftskreisläufe als eine
wesentliche Voraussetzung für die Zukunft der ländlichen
Regionen in Deutschland. Die Region muß als Gegenkraft gegen
Globalisierung wieder stärker in den Blickpunkt gerückt
werden.
Der DVL ist der Dachverband von bundesweit 136 Landschaftspflegeverbänden
und vergleichbaren Organisationen mit Sitz in Ansbach.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Göppel
|