Pic1

GATS-Aktionstag in Neuss!

Wer jetzt nicht handelt, wird verkauft!

Mc Donalds-Schule statt St�dtisches Meerbuscher Gymnasium?
Microsoft-Schule an Stelle der Robert-Schuman Gesamtschule?
Bayer-Schule statt Marie-Curie-Gymnasium?
Unvorstellbar?
Nicht wenn es nach dem Sinne der Politiker geht.

Schon die Debatte um die Studiengeb�hren hat gezeigt, dass das Grundrecht auf Bildung nicht mehr vom Staat sondern von den Studierenden, hier von Privatunternehmen, bezahlt werden soll. Warum sollte man auch vor den Schulen halt machen, wo doch der „freie Markt“ seit den letzten Jahren auch Zugriff auf den Energie- und Telekommunikationsmarkt hat? Ganz einfach: Weil es bei Schulen verheerendere Folgen hat!

Was meint ihr:

Pfeil Wird die Mc Donalds-Schule im Biologie-Unterricht wirklich �ber die Folgen des Konsums von      Fastfood-Produkten informieren?
Pfeil Wird Mc Donalds wirklich zulassen, dass die Kinder ihrer Schule erfahren, dass Mc Donalds einer      der gr��ten M�llproduzenten ist und die Regenw�lder f�r ihr Papier ausrottet?
Pfeil Wird Microsoft wirklich zulassen, dass an ihrer Schule in Informatik tats�chlich objektiv �ber      Konkurrenz-Systeme wie Linux berichtet wird und Kritik an Microsoft laut wird?
Pfeil Wird Bayer nicht etwa in Chemie ihre Produkte als das einzig Wahre anpreisen?
Pfeil Wird der Atomenergiekonzern E.O.N. tats�chlich Kritik an Atomkraftwerken zulassen?

Die momentane Situation bietet sich an: alte B�cher, kein Geld f�r „neue“ LehrerInnen, moderne und schimmelnde Schulen, etc.
Die finanziellen Engp�sse im Land zwingt viele Schulleitungen, sich alternative Finanzierungsmethoden zu suchen, um diese Missst�nde begleichen zu k�nnen und somit eine Ausbildung zu erm�glichen:
-    Werbung an Schulen
-    Privatisierung von Schulen
-    Sponsoring von Schulen seitens der Konzerne

Auch die Anzahl von Privatschulen, die fast genauso viel Geld vom Land bekommen wie „normale“ Schulen (zwischen 60% und 70%) und dazu auch noch das Geld der privaten Tr�ger haben, w�chst stetig. Das Recht auf gute Bildung ist mehr und mehr eine Frage des Geldes.

Diese alternativen Finanzierungsmethoden f�hren zu einer Abh�ngigkeit der Schulen. Die Dinge, die wir lernen, sind vermehrt die Dinge, die uns die Konzerne beibringen wollen.

Wir wollen, dass wir in der Schule so objektiv wie m�glich unterrichtet werden.
Wir wollen ein Bildungssystem f�r Menschen, nicht f�r Profite!
Wir wollen keine Nike-Schule, wo nur die Nike-Jacke „In“ ist und jede/r, die/der sich die nicht leisten kann, ausgegrenzt wird!
Wir wollen, dass das vorhandene Geld z.B. nicht f�r �berfl�ssige milit�rische Aufr�stung gegen einen Feind, den es nicht mehr gibt, ausgegeben wird, sondern f�r unsere Schulen und Unis.
Studierende, Lehrende, Eltern und Sch�lerInnen m�ssen entscheiden, welche Art von Bildung sie wollen.


Das Land darf seine Verantwortlichkeit nicht an andere abgeben und sich so aus der Verantwortung ziehen!

Wir wollen Flagge zeigen gegen diese geplante Privatisierung von Schulen, denn:

Privatisierung ist die zarteste Versuchung seit dem es Haushaltl�cher gibt!

Demo am 14.03.2002,
15 Uhr,
Treffpunkt Neuss HBF


!!! Anschlie�end ist ab 20h ein Konzert im Geschwister – Scholl – Haus !!!

GATS Kampagne, Attac Deutschland
www.gats-kritik.de - Version vom Mi, 27.2.2003

Attac Deutschland, www.attac.de
Münchner Str. 48 , 60329 Frankfurt
Tel.: +49 (0)69/900281-10, Fax -99
info@attac.de

URL: www.attac.de/gats/1303/neuss.php