Informationsabend mit Abgeordneten und unabhängigen ExpertInnen
Dienstag, 24. Januar 2017, 19:30 Uhr
Ökohaus Frankfurt, Kasseler Str. 1a (nahe Westbahnhof), Saal Ka1
Das Handelsabkommen CETA mit Kanada stößt auf so massive Ablehnung wie seit Jahren kein anderes Wirtschaftsabkommen. 320.000 Menschen demonstrierten am 17. September in sieben deutschen Großstädten gegen CETA. Dennoch will das EU-Parlament am 14. Februar CETA nun annehmen. In den großen Parteien haben sich bisher die Befürworter-Innen durchgesetzt. Allerdings haben Sozialdemokraten im EU-Ausschuss für Arbeit und Soziales dazu beigetragen, daß der Ausschuss mit Mehrheit für die Ablehnung von CETA stimmte.
Überall in Europa haben sich eindrucksvolle Protestbewegungen zusammengefunden. Wieso polarisiert das Thema so sehr und an welchen Punkten macht sich die Kontroverse fest? Darüber wollen wir mit Abgeordneten diskutieren, die sich in dieser Thematik auskennen. Fragen aus dem Publikum soll dabei breiter Raum eingeräumt werden.
Auf dem Podium:
Moderation: Florian Schwinn, Hessischer Rundfunk
Eine Veranstaltung der Attac-Kampagne gegen CETA und TTIP zusammen mit Attac Frankfurt und dem Frankfurter Bündnis Stop TTIP