Bericht vom Ratschlag
Sand im Getriebe - Die Sondernummer zum Attac - Ratschlag
steht zum Download als .doc,
.rtf, und als .pdf
bereit
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe MitstreiterInnen,
wir möchten Euch recht herzlich zum nächsten Ratschlag einladen.
Dieser findet vom 17.-19. Oktober in der Aachener Maria-Montessori-Gesamtschule
statt. Wie immer, sind alle eingeladen, die die Zukunft von Attac mitgestalten
wollen.
Der Ratschlag findet zu einem Zeitpunkt statt, zu dem sich die
gesellschaftspolitischen Auseinandersetzungen um die Zukunft des
Sozialstaates, um die Richtung der Globalisierung, um Krieg und Frieden
und die Gestaltung der Weltordnung dramatisch zuspitzen. Doch wir werden
nicht nur die Lage analysieren wir wollen auch gemeinsame Strategien
entwickeln, um diesen Entwicklungen wirksam zu begegnen: Welche
inhaltlichen Schwerpunkte setzen wir für 2004, welche Aktionsformen
passen zu uns und bringen uns weiter? Wir wollen konkrete Verabredungen
treffen, um unseren Zielen ein Stück näher zu kommen und neue
Motivation zu schöpfen!
Neben der inhaltlichen und strategischen Debatte stehen auch
Attac-interne Fragen auf dem Programm: die Abstimmung über den
Haushaltsentwurf 2004, die Wahlen zum Ko-Kreis und zum Rat und nicht
zuletzt die entgültige Entscheidung über das Delegiertenprinzip. Nähere
Erläuterungen finden sich in der Anlage.
Die konkreten Vorbereitungen sind seit einiger Zeit angelaufen. Die Aachener
Gruppe bittet daher alle, die schon wissen, dass sie zum Ratschlag kommen werden,
sich jetzt anzumelden. Das gilt insbesondere für diejenigen, die gerne
einen Schlafplatz bei privat oder in der Jugendherberge anstreben. Anmeldungen
im Netz, an ratschlag@attac.de oder
telefonisch im Attac Büro. Ber der Jugendherberge kann man sich leider
nur noch persönlich anmelden:
|
Jugendherberge Aachen
Maria-Theresia-Allee 260
52074 Aachen
Tel.: 0241/7111010
Fax: 0241/7110120 |
Neben produktiven Debatten wünschen wir uns, dass das bunte Gesicht von
Attac sichtbar wird. Daher eine weitere Bitte: bringt Transparente, Aktionsutensilien
und alles andere mit, was originell ist und ansteckend wirkt. Anregungen, Wünsche
und Kritik die Organisation vor Ort betreffend bitte an Richard Schmid, email:
richard@attac.de.
Um eine gute Vorbereitung zu ermöglichen, bitten wir euch, folgende Termine
zu beachten: Eine detaillierte Einladung samt Programmablauf, grobe Richtlinien
für den nächsten Haushalt sowie Berichte vom Ko-Kreis und vom Rat
werden Anfang/Mitte September im Rundbrief verschickt werden. Der Haushaltsentwurf
2004 geht am 10.9.03 über die Mailinglisten. Antragsschluss für Haushaltsänderungsanträge
ist der 10.10.03. Allgemeine Anträge sowie Bewerbungen können bis
zum 3.10.03 eingehen (ratschlag@attac.de).
Später eingehende Anträge können wir leider nicht mehr behandeln,
da wir die verbleibenden 2 Wochen dafür nutzen werden, Euch die eingegangenen
Anträge und Bewerbungen zukommen zu lassen sowie an der Feinabstimmung
der Tagesordnung zu feilen. Spontanbewerbungen auf dem Ratschlag sind selbstverständlich
möglich.
Wir freuen uns auf eine breite Beteiligung aus möglichst allen 170
Attac-Gruppen, aus allen 120 Mitgliedsorganisationen und vieler
Einzelpersonen aus dem ganzen Land. Menschenwürdige Zukunft für alle
-Jetzt könnte ein Signal sein, das von Aachen ausgeht ob es das
wird, liegt an uns.
Wir freuen uns, euch in Aachen zu sehen,
mit solidarischen Grüßen
die Vorbereitungsgruppe vom Ratschlag
(Oliver Moldenhauer, Hardy Kramperz, Richard Schmid, Peter Wahl, Kurt
Haymann, Sabine Leidig, Astrid Schaffert)
Anlagen (Achtung, aktualisierte Fassung!):
|